Unfallarten
Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 8 Mio. Unfälle, davon etwa 24500 mit Todesfolge.
Häusliche Unfälle sind mit 34 % die häufigste Unfallart und zugleich die häufigste unfallbedingte Todesursache. Frauen haben ein größeres Risiko, an einem häuslichen Unfall zu sterben, als Männer.
Verkehrsunfälle rangieren auf Platz 2. Sie machen rund 20 % aller Unfälle und 27 % aller Unfälle mit Todesfolge aus. Dass der prozentuale Anteil der Unfälle mit Todesfolge größer ist, liegt am Schweregrad der Verkehrsunfälle, die häufig gravierender sind als andere Unfallarten.
Sport- und Freizeitunfälle machen ebenfalls etwa 20 % aller Unfälle aus, davon sind 0,8 % tödlich.
Arbeits- und Betriebsunfälle: Hierzu zählen auch Wegeunfälle, Details werden im Rahmen der Arbeitsmedizin besprochen.
Jedes Jahr verletzen sich rund 1,7 Mio. Kinder durch Unfälle. Damit stellen Unfälle für Kinder das größte gesundheitliche Risiko dar. Dabei entfällt der größte Anteil der Unfälle auf das häusliche Umfeld. Etwa 200000 Kinder müssen jährlich wegen der Folgen eines Unfalls stationär behandelt werden. Es sterben mehr Kinder an tödlichen Unfallfolgen als an Infektionskrankheiten und Krebs zusammen. Todesursache Nummer 1 sind bei Kindern ab 1 Jahr Verkehrsunfälle vor Unfällen zu Hause und in der Freizeit.