thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biometrie/Statistik

  • Medizinische Biometrie
  • Medizinische Informatik
    • Medizinische Informatik: Definition und Kernziele K
    • Diagnosenklassifikationen (ICD-10, ICD-O-3) K
      1. Steckbrief
      2. ICD-10
      3. ICD-10 Alpha-ID
      4. ICD-O-3
      5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Prozedurenklassifikationen (ICPM, OPS) K
    • G-DRG-System: Klassifikation für die Abrechnung K
    • Krankenhausinformationssysteme K
    • Gütemaße für Suchergebnisse in medizinischen Dokumentationssystemen K
    • Datenschutz in der Medizin K
    • Telemedizin und digitale Signaturen K
    • Datengewinnung über Apps für Mobilgeräte K

Diagnosenklassifikationen (ICD-10, ICD-O-3)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Im klinischen und ambulanten Bereich reicht es nicht aus, Diagnosen nur in Form von frei formulierten Texten zu erfassen und an die Kostenträger zu übermitteln. Zusätzlich ist eine Verschlüsselung (Kodierung) dieser Diagnosen erforderlich (verbindlich geregelt im SGB V).

Maßgebend ist die „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“ ICD-10 (engl.: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems). Sie dient zum einen als Grundlage für statistische, epidemiologische und ökonomische Betrachtungen, zum anderen der Eingruppierung von Patienten in die G-DRG-Fallgruppen, die wiederum die Basis für die Leistungsvergütung bilden. Als einachsiges System mit dadurch vielen notwendigen Querverweisen ist ihre praktische Handhabung schwierig.

Die ICD-O-3 wird in der Onkologie verwendet. Sie ist mehrachsig und ergänzt den Lokalisationscode der ICD-10 um Angaben zur Histologie und damit zur Malignität eines Tumors.

Ein weiteres mehrachsiges Ordnungssystem ist die an anderer Stelle besprochene TNM-Klassifikation.

Image description
Kapitelgliederung ICD-10

Die ICD-10 ist hierarchisch aufgebaut und einachsig. Sie ist in 22 Kapitel unterteilt. (Nach: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, DIMDI)

(Quelle: AllEx, Alles fürs Examen, Thieme, 2014)
    Abbrechen Speichern

    ICD-10

    Maßgebend für die Klassifikation und Verschlüsselung von Diagnosen ist die „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“ ICD-10 (engl. ICD für: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems). Sie ist das wichtigste, weltweit anerkannte, in alle Verkehrssprachen übersetzte Diagnosenklassifikationssystem in der Medizin. 1989 wurde die 10. Revision der ICD (ICD-10) von der WHO herausgegeben, die heute noch weltweit maßgebend ist. 2007 wurde mit der Arbeit an der ICD-11 begonnen, die 2019 durch die  Weltgesundheitsversammlung (World Health Assembly, WHA) verabschiedet wurde. Inzwischen liegt eine deutsche Entwurfsfassung der ICD-11 des BfArM vor.

    Um den verschiedenen Anforderungen zu genügen, gibt es zahlreiche länderspezifische Modifikationen. In Deutschland ist die vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit herausgegebene ICD-10-GM (German Modification) gültig. Sie hat zwei wichtige :

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Medizinische Informatik: Definition und Kernziele
      Nächster Artikel
      Prozedurenklassifikationen (ICPM, OPS)

      Diagnosenklassifikationen (ICD-10, ICD-O-3)

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 22.03.2023
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Heinrich Lautenbacher, 30.04.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet