thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biometrie/Statistik

  • Medizinische Biometrie
  • Medizinische Informatik
    • Medizinische Informatik: Definition und Kernziele K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Kernziele der Medizinischen Informatik
      4. Themen der Medizinischen Dokumentation
    • Diagnosenklassifikationen (ICD-10, ICD-O-3) K
    • Prozedurenklassifikationen (ICPM, OPS) K
    • G-DRG-System: Klassifikation für die Abrechnung K
    • Krankenhausinformationssysteme K
    • Gütemaße für Suchergebnisse in medizinischen Dokumentationssystemen K
    • Datenschutz in der Medizin K
    • Telemedizin und digitale Signaturen K
    • Datengewinnung über Apps für Mobilgeräte K

Medizinische Informatik: Definition und Kernziele

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Medizinische Informatik als anwendungsorientierte Wissenschaft beschäftigt sich mit der systematischen Gewinnung, Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Daten aller Art im gesamten Gesundheitssystem und bildet die Basis für eine erfolgreiche Medizin.

Eines der Kernziele ist die Unterstützung der Informationslogistik: Die richtigen Informationen müssen zur rechten Zeit am richtigen Ort in der richtigen Form dem richtigen Adressaten zur Verfügung stehen. 

Ohne dieses anspruchsvolle Ziel ist eine qualitativ hochwertige und ökonomisch erfolgreiche Patientenversorgung nicht vorstellbar.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Medizinische Informatik

    Die „Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS)“ definiert den Begriff Medizinische Informatik als „Wissenschaft von der Informationsverarbeitung und der Gestaltung informationsverarbeitender Systeme in der Medizin und im Gesundheitswesen“.

    Da eine Mitwirkung primär klinisch tätiger Ärzte an der Ausgestaltung rechnerunterstützter Verfahren unverzichtbar ist, wurde bereits vor über 30 Jahren in Deutschland die Medizinische Informatik als ärztlicher Weiterbildungsbereich etabliert. Alle Landesärztekammern bieten in ihren Weiterbildungsordnungen den Erwerb der „Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik“ an.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Grundlagen zum Testen von Zusammenhangshypothesen
      Nächster Artikel
      Diagnosenklassifikationen (ICD-10, ICD-O-3)

      Medizinische Informatik: Definition und Kernziele

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Promotion“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Medizinische Informatik und Ärzte

      Medizinische Informatik und Ärzte AllEx Alles fürs Examen 41 Epidemiologie Biometrie und medizinische Informatik Medizinische Informatik Medizinische Informatik und Ärzte Medizinische Informatik und Ärzte Definition Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik Biometrie und Epidemiologie GM...

      41 Epidemiologie, Biometrie und medizinische Informatik

      41 Epidemiologie Biometrie und medizinische Informatik AllEx Alles fürs Examen 41 Epidemiologie Biometrie und medizinische Informatik 41 Epidemiologie Biometrie und medizinische Informatik Epidemiologie Epidemiologie Hanns Ackermann Eva Herrmann Aufgaben der Epidemiologie Definition Die Epidemiologi...

      Medizinische Informatik

      Medizinische Informatik AllEx Alles fürs Examen 41 Epidemiologie Biometrie und medizinische Informatik Medizinische Informatik Medizinische Informatik Informatik medizinische Heinrich Lautenbacher Medizinische Informatik und Ärzte Definition Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik Biom...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Heinrich Lautenbacher, 30.04.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet