Anforderungen an Stichproben und erhobene Daten
Ein statistischer Datensatz besteht aus Beobachtungen verschiedener Merkmale (z.B. Geschlecht, Alter, klinische Größen) an einer Stichprobe von Beobachtungseinheiten (Patienten, Zellkulturen). Damit aufgrund der Eigenschaften dieser Stichprobe auf Eigenschaften einer Grundgesamtheit bzw. Population zurückgeschlossen werden kann, sollte die Stichprobe zufällig und repräsentativ aus dieser Grundgesamtheit ausgewählt sein.
Statistische Grundbegriffe
Dieses Video erklärt recht kurzweilig in 7 Minuten die Begriffe Grundgesamtheit, statistische Einheit, Merkmal und Merkmalsausprägung. (Kurzes Tutorium Statistik, YouTube, youtube.com/watch?v=bJsBcLjke3Q)
Aus der gegebenen Aufgabenstellung ergibt sich eine Aufteilung der Merkmale in (z.B. Ansprechen auf eine Therapie, Größen zur Charakterisierung von Krankheiten, Wachstumsgrößen, Reaktionszeiten) und (Behandlungsform, klinische Merkmale, Zustandsgrößen wie Temperatur), deren untersucht werden soll.