thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Sozialmedizin

  • Epidemiologie
  • Soziale Umwelt und Krankheit
  • Grundlagen der Prävention
  • Spezielle Präventionsprogramme
  • Rehabilitation
  • Sozialmedizinische Aspekte in der Allgemeinmedizin
  • Gesundheitssysteme und Herausforderungen
    • Elemente und Merkmale von Gesundheitssystemen K
    • Das deutsche Gesundheitssystem K
    • Fachberufe im Gesundheitswesen K
    • Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich K
    • Herausforderungen für das Gesundheitssystem K
    • Patient Journey – die Reise des Patienten mit seiner Krankheit K
    • Der Arztbrief K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Grundlagen
      4. Gliederung
  • Gesundheitsökonomie

Der Arztbrief

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 19 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der Arztbrief dient als Kommunikationsmittel zwischen dem aktuellen Behandler und den weiterbehandelnden Institutionen. Zweck des Arztbriefes ist es, den Grund der Vorstellung, die Diagnostik mit den daraufhin gestellten Diagnosen und die eingeleitete Therapie plausibel darzustellen. Bei der Briefschreibung sollen bestimmte Regeln eingehalten werden. Der Ablauf der Arztbriefschreibung wird unterschiedlich gehandhabt. Zunehmend spielen hier Klinikinformationssysteme und Spracherkennungssoftware eine Rolle.

Zur besseren Übersichtlichkeit ist der Arztbrief in verschiedene Abschnitte gegliedert. Diagnosen, Therapie und weitere Empfehlungen/weiteres Procedere sollten rasch erfasst werden können und damit zu Beginn des Briefes stehen. In den weiteren Abschnitten sollen der Verlauf der Behandlung zusammengefasst dargestellt und diagnostische sowie therapeutische Entscheidungen nachvollziehbar werden.

Da der Arztbrief die Informationsgrundlage für die Weiterbehandlung ist, sollte er alle hierfür relevanten Informationen beinhalten. Dazu gehören auch Befunde weiterführender Untersuchungen, Ergebnisse konsiliarischer Untersuchungen, Laborwerte und ein aktueller Medikationsplan.

Des Weiteren gilt der Arztbrief als Urkunde und hat damit auch eine juristische Bedeutung. Damit ist er ein wichtiges Beweismittel bei zivil- oder strafrechtlichen Prozessen.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Arztbrief

    Ein Arztbrief dient als Kommunikationsmittel zwischen dem aktuellen Behandler und den weiterbehandelnden Instanzen. Er soll zwar kurz und sachlich geschrieben sein, dennoch aber alle relevanten Inhalte, die die weiterbehandelnden Instanzen als Grundlage brauchen, enthalten.

    Grundlagen

    Sinn und Zweck des Arztbriefes

    Der Arztbrief dient dazu, der weiterbehandelnden Institution oder auch der eigenen Abteilung bei einer Wiedervorstellung/-aufnahme rasch einen Überblick zu verschaffen:

    • was der Grund der Vorstellung bzw. der Behandlung war

    • welche Diagnostik durchgeführt wurde

    • welche Diagnosen daraufhin gestellt wurden

    Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

    Ein Schädel-Hirn-Trauma ist eine Hirnverletzung und/oder -funktionsstörung infolge einer Gewalteinwirkung auf den Kopf. Verbunden damit kann eine Prellung oder Verletzung der Kopfschwarte, des knöchernen Schädels, der Dura mater und/oder von intra- und extrazerebralen Gefäßen sein.

    Cholezystektomie

    Die Cholezystektomie bezeichnet die operative Entfernung der Gallenblase. Dies kann entweder im Rahmen einer laparoskopischen oder offenen Operation erfolgen.

    Hilfsmittel

    Hilfsmittel sind Gegenstände bzw. Geräte, die einem Patienten vom Arzt verordnet werden können, um körperliche Beeinträchtigungen auszugleichen (z.B. Prothesen) oder die Heilung zu fördern (z.B. Orthesen).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Patient Journey – die Reise des Patienten mit seiner Krankheit
      Nächster Artikel
      Grundlagen der Gesundheitsökonomie

      Der Arztbrief

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Medical Skills“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Springe in „Checkliste Medical Skills“ direkt zu:
      Der Arztbrief

      Der Arztbrief Checkliste Medical Skills Grundlagen Patientenbetreuung Entlassung und Entlassungsbrief Der Arztbrief Der Arztbrief Bedeutung Arztbrief Der Arztbrief ist einerseits eine Information für den weiterbehandelnden Arzt andererseits aber auch ein wichtiges Dokument bei der Wiederaufnahme ein...

      Entlassung und Entlassungsbrief

      Entlassung und Entlassungsbrief Checkliste Medical Skills Grundlagen Patientenbetreuung Entlassung und Entlassungsbrief Entlassung und Entlassungsbrief Allgemeines Bedeutung Entlassungsbrief Patientenentlassung Abschließender Informationsaustausch zwischen Arzt und Patient Abschlussuntersuchung Der ...

      Patientenbetreuung

      Patientenbetreuung Checkliste Medical Skills Grundlagen Patientenbetreuung Patientenbetreuung Elektive Aufnahme Allgemeines Ziele der Patientenaufnahme Patientenaufnahme elektive Patientenbetreuung Patient und Arzt sollen sich gegenseitig kennenlernen und eine Vertrauensbasis schaffen Das diagnostis...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 23.05.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet