thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
    • Zahnmorphologie
      • Terminologie, Zahnschema und Zahnmerkmale K
      • Anatomie und Terminologie des Zahnes K
      • Morphologie der bleibenden Zähne K
      • Zähne (Dentes) V
      • Zahnschemata K
      • Parodontium (Zahnhalteapparat) K
    • Mundhöhle, Gaumen, Okklusion
    • Stomatognathes System
    • Unterkieferbewegungen
  • Präprothetik
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Morphologie der bleibenden Zähne

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

2.22 Morphologie der bleibenden Zähne (Dentes permanentes)

A Morphologie der bleibenden Zähne des Ober- und Unterkiefers

a rechter Oberkiefer (1. Quadrant), Ansicht von okklusal; b rechter Unterkiefer (4. Quadrant), Ansicht von okklusal.

(Isolierte Zähne in unterschiedlichen Ansichten; zur Nummerierung der einzelnen Zähne vgl. Zahnformel.)

Entsprechend ihrer Funktion, Brocken von der Nahrung abzubeißen, besitzen die Schneidezähne eine scharfkantige Krone (Meiselbzw. Schaufelform). Außerdem bestimmen sie maßgeblich das ästhetische Erscheinungsbild der Mundregion. In der Regel sind alle Schneidezähne . Der obere mittlere Schneidezahn ist der größte, der mittlere untere der kleinste Incisivus. Die palatinalen Flächen der beiden oberen Schneidezähne weisen jeweils zwei Randleisten auf, dazwischen befindet sich beim mittleren Schneidezahn ein Tuberculum dentis, beim seitlichen eine kleine Einziehung (Foramen caecum). Ähnliche Merkmale sind bei den beiden unteren Schneidezähnen weniger deutlich ausgebildet.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie. . Hrsg. 5. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi: 10.1055/b-006-149644
    Voriger Artikel
    Anatomie und Terminologie des Zahnes
    Nächster Artikel
    Zähne (Dentes)

    Morphologie der bleibenden Zähne

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet