thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Propädeutik

  • Embryologie
  • Vorbereitende Maßnahmen
  • Kausystem
  • Kariologie und Parodontologie
    • Erkrankungen der Zahnhartsubstanz
      • Plaque K
      • Karies K
      • Kariesrisiko K
      • Abrasion, Attrition, Erosion K
      • Gingivopathien K
      • Parodontale Befunderhebung K
      • Parodontitis K
      • Erkrankungen der Pulpa K
    • Prophylaxe
    • Therapie
  • Endodontologie
  • Zahnersatzkunde

Erkrankungen der Pulpa

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Differenzialdiagnose symptomatischer Pulpaerkrankungen

Pulpaerkrankung
Symptome/Befunde:
reversible Pulpitisirreversible Pulpitis„Cracked-tooth-Syndrom”Pulpanekroseakute a. P.„Phönix-Abszess”parodontaler Abszess

Schmerz

  • spontan

x

(x)

(x)

x

x

x

  • auf Stimulus

(x)

  • kurz („Sekundenschmerz”)

x

  • anhaltend („Minutenschmerz”)

x

  • pulsierend

(x)

x

x

x

Sensibilität (Kältetest)

+

+ (-)

+

-

-

-

+(-)

  • Wärmeempfindlichkeit

(x)

(x)

(x)

(x)

(x)

  • „Kälte lindert den Schmerz”

(x)

(x)

(x)

Perkussionstest (vertikal)

-

(+/-)

(+/-)

(+/-)

+++

+++

+1

  • Aufbissempfindlichkeit

(x)

x

x

(x)

  • Berührungsempfindlichkeit

x

(x)

  • „Loslassschmerz”

x

Palpation im Wurzelbereich schmerzt

(x)

x

x

erhöhte Zahnbeweglichkeit

(x)

(x)

x

apikaler Röntgenbefund normal

x

x

x

(x)

(x)

(x)

  • erweiterter Parodontalspalt

(x)

(x)

(x)

(x)

  • periapikaleAufhellung

x

(x)

andere wichtige Hinweise:

a

b

c

d

× = in der Regel vorhanden; () = kann Vorkommen; + = positiv; - = negativ
1lateraler Test
a: Kariesentfernung ohne Eröffnung der Pulpa möglich; b: Kariesentfernung führt zur Eröffnung der Pulpa; c: anamnestische Hinweise beachten („auf Steinchen gebissen”); d: parodontale Sondierung, Taschensekretion.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140694
    Voriger Artikel
    Parodontitis
    Nächster Artikel
    Präventive Grundlagen

    Erkrankungen der Pulpa

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
    Zeige Treffer in „Medizinische Terminologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
    Springe in „Kurzlehrbuch Pathologie“ direkt zu:
    Erkrankungen der lymphatischen Organe

    Erkrankungen der lymphatischen Organe Kurzlehrbuch Pathologie C Blut und lymphatische Organe Lymphatische Organe Erkrankungen der lymphatischen Organe Erkrankungen der lymphatischen Organe Erkrankungen der Lymphknoten Lymphknoten Key Point Die Lymphknoten kommen in ihrer Rolle als biologische Filter...

    C Blut und lymphatische Organe

    C Blut und lymphatische Organe Kurzlehrbuch Pathologie C Blut und lymphatische Organe C Blut und lymphatische Organe Fallbesprechung im Internistisch Pathologischen Kolloquium Pathologe Ich begrüße alle Anwesenden zur heutigen Konferenz Wir haben für heute nur eine Anmeldung Ein Fall aus der Inneren...

    Erkrankungen der Milz

    Erkrankungen der Milz Kurzlehrbuch Pathologie C Blut und lymphatische Organe Lymphatische Organe Erkrankungen der lymphatischen Organe Erkrankungen der Milz Erkrankungen der Milz Milz Lien siehe Milz Key Point Erkrankungen der Milz manifestieren sich häufig durch eine Gewichtszunahme und u U auch ta...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet