Nachsorge
Einleitung
Die Funktionsdauer von Zahnersatz wird durch biofunktionelle und technische Risiken bestimmt.
Biofunktionelle Risiken sind Karies, Parodontalerkrankungen mit Abbau des Zahnhalteapparates und Knochenatrophie, endodontische Komplikationen, Frakturen der Pfeilerzähne, Überbelastungen und Extraktionen.
Technische Risiken ergeben sich aus Problemen der Gerüst- und Verblendungsfrakturen, Retentionsverlusten von Verankerungselementen und zementierten Kronen, Bruch von Implantaten und Abutments, Kunststoffalterung uv m.
Prophylaxestrategien
Durch eine kontinuierliche Nachsorge und die Einbeziehungen der prothetischen Patienten in ein systematisches Recall (Dispensaire) können die Komplikationen von abnehmbarem, kombiniert-abnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz reduziert werden, da frühzeitig die Indikation zur Intervention gestellt werden kann. Selbst in Fällen, in denen sich gegen eine Versorgung bei Zahnverlust entschieden wurde, ist es in vielen Fällen notwendig, kontinuierlich den Zustand des Kauorgans zu überprüfen.