thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
    • Grundlagen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Behandlungsablauf in der Endodontologie K
      • Endodontische Instrumente K
      • Endodontische Kavität K
      • Endodontische Anatomie (Wurzelkanal) K
      • Längenbestimmung (Wurzelkanal) K
      • Manuelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Maschinelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Spülung (Wurzelkanal) K
      • Medikamentöse Einlage (Wurzelkanal) K
      • Wurzelkanalfüllung K
      • Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA) K
      • Revision von Wurzelfüllungen K
      • Wurzelspitzenresektion, retrograde Füllung K
    • Traumatologie
    • Weiterführende Themen
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Endodontische Anatomie (Wurzelkanal)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Endodontische Anatomie

Konfiguration der Wurzelkanäle

Mod. nach Angaben von Stock u. Nehammer 1990, Tronstad 1991, Hülsmann 1993, Hülsman u. Barthel 2007

Cave: Angaben zur Häufigkeit von Wurzelkanälen und Konfigurationen dienen der Orientierung.

Generell sollte man immer nach der maximal möglichen Anzahl bzw. nach zusätzlichen Wurzelkanälen suchen (Ausschlussprinzip).

Oberkieferzähnetypischer Umriss der endodontischen Kavität
und typische Lage des Kanaleingangs

unproblematisch (MAF 50-90) unproblematisch (MAF 35-70) längster Zahn (überlange Feilen bereithalten; MAF 50-70) 1 Kanal 8-9 %, 2 Kanäle 85-92 % (1 b, 1 p), 3 Kanäle 5-6 % (2 b, 1 p) (MAF 35-45) 1 Kanal 48-72 %, 2 Kanäle 28-51 %, 3 Kanäle 1 % (2 b, 1 p) (MAF 45-60) 3 Kanäle bis 49 %, 4 Kanäle bis zu 95 % (mb 2), selten 5 und mehr Kanäle, selten 2 Kanäle in palatinaler oder distaler Wurzel (MAF mb 30-45, db 3545, p 45-60) 2 Kanäle bis 10 %, 3 Kanäle bis 63 %, 4 Kanäle bis 37 % (MAF wie 6er). Die Kanaleingänge liegen nicht immer deutlich getrennt (), der db Kanaleingang liegt sehr oft nahe dem mb (), manchmal liegen alle 3 Eingänge quasi in einer Linie ().

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Endodontische Kavität
    Nächster Artikel
    Längenbestimmung (Wurzelkanal)

    Endodontische Anatomie (Wurzelkanal)

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet