Karies
Definition
Ein biofilmbedingter, an Prädilektionsstellen der Zahnoberfläche beginnender und in die Tiefe fortschreitender dynamischer Prozess episodischer De- und Remineralisationsvorgänge, der bei Überwiegen der Demineralisation durch organische Säuren, die von Bakterien einer spezifischen (kariogenen) Zahnplaque aus Kohlenhydraten der Nahrung gebildet werden („zuckerabhängige Infektionskrankheit“), schließlich zu einem irreversiblen Verlust von Zahnhartsubstanzen (Kavitation) führt.
Terminologie und Definitionen
Initialkaries | (Schmelzkaries) weißlich, kreidige Verfärbung und Aufrauung der Schmelzoberfläche, keine Kavitation. | |
Primärkaries | Oberflächendefekt ohne Zusammenhang mit einer Füllung. | |
Sekundärkaries | mit Bestimmtheit diagnostizierbare Läsion an einem Restaurationsrand. | |
Kariesrezidiv | durch Belassen infizierten Dentins bedingte Karies unter Restaurationsoberflächen; röntgenologisch früher als klinisch feststellbar. |