Tumoren
Tumoren des Kiefergelenks werden in Kap. 4: „Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich“ ausführlich besprochen. Im Folgenden sollen daher kiefergelenkspezifische Aspekte im Vordergrund stehen.

Abb. 3.22 Operationspräparat des in der Abb. 3. 21 dargestellten Osteochondroms nach isolierter Entfernung des Tumors unter Erhaltung des Kondylus. Die weichgewebige Wachstumszone lag der Schädelbasis an und hatte durch die Verlagerung des Kondylus nach dorsal zu einem einseitig offenen Biss geführt. Die Okklusionsstörung wurde durch die operative Entfernung des Osteochondroms beseitigt.
Gutartige Tumoren
Unter den insgesamt seltenen gutartigen Tumoren im Bereich des Kiefergelenks stellt das Osteochondrom die häufigste Indikation zur operativen Therapie dar (Abb. 3. 21). Weiterhin sind selten Osteome, Riesenzellgranulome, Myxome, Hämangiome und das Ameloblastom beschrieben worden.
Abb. 3. Das Computertomogramm im Bereich der Kiefergelenkebene zeigt ein dem medialen Bereich des linken Kondylus aufsitzendes, abgrenzbares, knochendichtes Osteochondrom, das sich bis zur Schädelbasis erstreckt.