thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG)

  • Chirurgische Grundlagen
  • Kiefergelenkserkrankungen
    • Differenzialdiagnosen von Gesichts- und Kopfschmerzen K
    • Entwicklungsstörungen des Kiefergelenks K
    • Entzündliche Kiefergelenkerkrankungen K
    • Hypermobilitätsstörungen des Kiefergelenks K
    • Anteriore Diskusverlagerung im Kiefergelenk mit/ohne Reposition K
    • Arthrose des Kiefergelenks K
    • Rheumatoide Arthritis des Kiefergelenks K
    • Ankylose des Kiefergelenks K
    • Kiefergelenksluxation K
    • Tumoröse Veränderungen des Kiefergelenks K
  • Dysgnathien
  • Traumatologie
  • Tumoren
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen
  • Anomalien und Spaltenbildungen
  • Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
  • Läsionen der Mundschleimhaut
  • Rekonstruktive Chirurgie
  • Implantatprothetik

Rheumatoide Arthritis des Kiefergelenks

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Chronische rheumatische Arthritis

Als chronische rheumatische Arthritis bezeichnet man hauptsächlich die Mitbeteiligung des Kiefergelenks im Rahmen rheumatischer Erkrankungen, etwa der chronischen Polyarthritis, der Psoriasis arthropathica oder der Spondylarthritis ankylopoetica (Morbus Bechterew). In der Regel sind beide Kiefergelenke betroffen, wobei anfangs auch eine einseitige Symptomatik vorhanden sein kann.

Klinisch zeigt sich eine Synovitis mit schubweise schmerzhafter, zum Teil eingeschränkter Mundöffnung. Der Verlauf ist in der Regel phasenweise über eine deformierende Veränderung ähnlich der Arthrosis deformans bis hin zur fortgeschrittenen Resorption des Kondylus (rheumatische Deformation, offener Biss, Vogelgesicht). Im Spätstadium kann es andererseits auch zur Ausbildung einer Ankylose mit ausgeprägter Kieferklemme kommen.

Chirurgische Therapie

Die zur chirurgischen Therapie ist bereits im Anfangsstadium der chronischen Synovitis nach Versagen der konservativen Therapie oder bei bereits eingetretener Deformation gegeben.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2010. doi: 10.1055/b-002-15441
    Voriger Artikel
    Arthrose des Kiefergelenks
    Nächster Artikel
    Ankylose des Kiefergelenks

    Rheumatoide Arthritis des Kiefergelenks

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet