Diskusverlagerung mit und ohne Reposition bei der Mundöffnungsbewegung
Als Ursache für Lageveränderungen des Diskus sind okklusale Interferenzen oder eine länger bestehende Hyperaktivität der Kaumuskulatur anzusehen. Ätiologisch sind ebenfalls ein Trauma und Hyperextensionen des Kiefergelenks bei vorbestehender Diskushypermobilität beschrieben worden.
Man unterscheidet zwischen Diskusverlagerungen mit und ohne Reposition bei der Mundöffnungsbewegung und der seltenen Diskusquerverlagerung.
Verlauf und Symptomatologie
Bei der liegt der Diskus bei geschlossenem Mund in der Regel in anteromedialer Richtung verlagert vor dem Kondylus. Bei der Mundöffnung kommt es primär zur direkten Belastung des hinteren Aufhängungsbands durch den Kondylus und im weiteren Verlauf durch die Dreh-Gleitbewegung des Kondylus zur plötzlichen Reposition des Discus articularis auf den Kondylus. imponiert dieser Vorgang durch ein sowie evtl. funktionsabhängige Schmerzen im Bereich des Gelenks.