thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG)

  • Chirurgische Grundlagen
  • Kiefergelenkserkrankungen
    • Differenzialdiagnosen von Gesichts- und Kopfschmerzen K
    • Entwicklungsstörungen des Kiefergelenks K
    • Entzündliche Kiefergelenkerkrankungen K
    • Hypermobilitätsstörungen des Kiefergelenks K
    • Anteriore Diskusverlagerung im Kiefergelenk mit/ohne Reposition K
    • Arthrose des Kiefergelenks K
    • Rheumatoide Arthritis des Kiefergelenks K
    • Ankylose des Kiefergelenks K
    • Kiefergelenksluxation K
    • Tumoröse Veränderungen des Kiefergelenks K
  • Dysgnathien
  • Traumatologie
  • Tumoren
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen
  • Anomalien und Spaltenbildungen
  • Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
  • Läsionen der Mundschleimhaut
  • Rekonstruktive Chirurgie
  • Implantatprothetik

Anteriore Diskusverlagerung im Kiefergelenk mit/ohne Reposition

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Diskusverlagerung mit und ohne Reposition bei der Mundöffnungsbewegung

Als Ursache für Lageveränderungen des Diskus sind okklusale Interferenzen oder eine länger bestehende Hyperaktivität der Kaumuskulatur anzusehen. Ätiologisch sind ebenfalls ein Trauma und Hyperextensionen des Kiefergelenks bei vorbestehender Diskushypermobilität beschrieben worden.

MERKE:

Man unterscheidet zwischen Diskusverlagerungen mit und ohne Reposition bei der Mundöffnungsbewegung und der seltenen Diskusquerverlagerung.

Verlauf und Symptomatologie

Bei der liegt der Diskus bei geschlossenem Mund in der Regel in anteromedialer Richtung verlagert vor dem Kondylus. Bei der Mundöffnung kommt es primär zur direkten Belastung des hinteren Aufhängungsbands durch den Kondylus und im weiteren Verlauf durch die Dreh-Gleitbewegung des Kondylus zur plötzlichen Reposition des Discus articularis auf den Kondylus. imponiert dieser Vorgang durch ein sowie evtl. funktionsabhängige Schmerzen im Bereich des Gelenks.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2010. doi: 10.1055/b-002-15441
    Voriger Artikel
    Hypermobilitätsstörungen des Kiefergelenks
    Nächster Artikel
    Arthrose des Kiefergelenks

    Anteriore Diskusverlagerung im Kiefergelenk mit/ohne Reposition

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet