Vitalamputation
Synonym
Pulpotomie
Prinzip
Partielle oder totale Entfernung der infizierten Kronenpulpa unter Vitalerhalt der Wurzelpulpa.
Ziele
Erhalt des Zahns, Schmerzfreiheit.
Indikationen
Pulpaeröffnung während Kariesexkavation (irreversible, asymptomatische Pulpitis) beim Milchzahn,
(partielle Pulpitis mit Begrenzung der Infektion auf die Kronenpulpa).
Kontraindikationen
nicht erhaltungsfähiger/restaurierbarer Zahn,
Zahn vor physiologischer Exfoliation,
Zeichen perapikaler/furkaler Läsionen,
nicht blutende Pulpa (Nekrose),
Pulpa mit seröser/purulenter Sekretion,
Zahn mit Fistel.
Diskussion der Methoden
Es bestehen heute mehr denn je kontroverse Meinungen über die anzuwendenden Methoden, die sich hauptsächlich in der Methode der Blutstillung bzw. des Materials der Abdeckung des Pulpastumpfes unterscheiden.
. Die über viele Jahre in Deutschland und Skandinavien favorisierte Verwendung von erweist sich in der Praxis als problematisch, da die Anforderungen zur Verwendung der klinischen Realität oft nicht entsprechen (keine längere Schmerzanamnese des betreffenden Zahnes, positive Sens., keine - bzw. < ⅓ - Wurzelresorption). Da die geringste entzündliche Veränderung der Wurzelpulpa zum Misserfolg führt, ist die , und auch die (Kofferdam) ist nicht immer realisierbar. So ist diese Technik mit behaftet (Pulpanekrose, Fistelbildung, Abszedierung und interne Resorptionen), selbst bei enger Indikationsstellung werden erreicht und sie gilt als „praxisfern”: In aktuellen amerikanischen Lehrbüchern wird das Verfahren nicht mehr erwähnt.