thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Prognose und Therapieplan in der Parodontologie K
      • Initialtherapie in der Parodontologie K
      • Mechanische Plaquekontrolle K
      • Chemische Plaquekontrolle K
      • Scaling und Wurzelglättung K
      • Parodontalchirurgie K
      • Gingivektomie K
      • Gingivoplastik K
      • Furkationsbehandlung K
      • Mukogingivale Chirurgie K
      • Unterstützende antimikrobielle Therapie K
  • Kinderzahnheilkunde

Mukogingivale Chirurgie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 20 min
  • alles schließen

Steckbrief

Mukogingivale Chirurgie

Allgemeines

Funktionelle und ästhetische mukogingivale Störungen betreffen insbesondere:

  • nah marginal einstrahlende Lippen-, Wangen- und Zungenbändchen

  • ein flaches Vestibulum oris

  • schmale oder fehlende befestigte Gingiva

  • lokalisierte oder generalisierte parodontale Rezessionen

Unter mukogingivaler Chirurgie im engeren Sinne versteht man operative Techniken zur plastisch-chirurgischen Korrektur des den Zahn umgebenden Weichgewebes bzw. von dessen:

  • Morphologie

  • Position

  • Menge

Ziel der plastischen Parodontalchirurgie ist die Korrektur anatomischer, entwicklungsbedingter, traumatischer oder erkrankungsbedingter Defekte der Gingiva, der Alveolarmukosa und des Alveolarknochens, z. B.:

  • Verbreiterung der befestigten und keratinisierten Gingiva

  • Korrektur von Weichgewebsdefekten der mukogingivalen Region

  • Korrektur von Defekten am Alveolarfortsatz

  • Taschenelimination unter weitgehendem Erhalt der keratinisierten Gingiva

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. . Hrsg. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2012. doi: 10.1055/b-002-8289
    Voriger Artikel
    Furkationsbehandlung
    Nächster Artikel
    Unterstützende antimikrobielle Therapie

    Mukogingivale Chirurgie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet