thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Prognose und Therapieplan in der Parodontologie K
      • Initialtherapie in der Parodontologie K
      • Mechanische Plaquekontrolle K
      • Chemische Plaquekontrolle K
      • Scaling und Wurzelglättung K
      • Parodontalchirurgie K
      • Gingivektomie K
      • Gingivoplastik K
      • Furkationsbehandlung K
      • Mukogingivale Chirurgie K
      • Unterstützende antimikrobielle Therapie K
  • Kinderzahnheilkunde

Furkationsbehandlung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 18 min
  • alles schließen

Steckbrief

Furkationsbehandlung

Allgemeines

Aufgrund des erschwerten Zugangs und bizarrer Strukturen im Furkationsbereich macht die Behandlung der Furkationsparodontitis seit jeher große Schwierigkeiten.

MERKE:

Bei Einbruch der Parodontitis in die Furkation verschlechtert sich die Prognose für den Zahn drastisch.

Je nach Zahntyp und Grad des Furkationsbefalls aber auch in Abhängigkeit von zahlreichen allgemeinen Faktoren (Verlaufsform der Parodontitis, Alter, Gesundheitszustand, Compliance des Patienten etc.) kommen unterschiedliche Verfahren der Behandlung in Frage:

  • konservative Verfahren, d. h. die mechanische Bearbeitung der infizierten Wurzeloberfläche mit oder ohne Odontoplastik

  • resektive Maßnahmen: Wurzelamputation, Hemisektion, Prämolarisierung, Tunnelierung

  • parodontale Regeneration

Morphologische Grundbegriffe

Anatomischer Wurzelkomplex (Abb. 11. 30): apikal der Schmelz-Zement-Grenze liegender Teil des Zahnes.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. . Hrsg. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2012. doi: 10.1055/b-002-8289
    Voriger Artikel
    Gingivoplastik
    Nächster Artikel
    Mukogingivale Chirurgie

    Furkationsbehandlung

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet