Furkationsbehandlung
Allgemeines
Aufgrund des erschwerten Zugangs und bizarrer Strukturen im Furkationsbereich macht die Behandlung der Furkationsparodontitis seit jeher große Schwierigkeiten.
Bei Einbruch der Parodontitis in die Furkation verschlechtert sich die Prognose für den Zahn drastisch.
Je nach Zahntyp und Grad des Furkationsbefalls aber auch in Abhängigkeit von zahlreichen allgemeinen Faktoren (Verlaufsform der Parodontitis, Alter, Gesundheitszustand, Compliance des Patienten etc.) kommen unterschiedliche Verfahren der Behandlung in Frage:
konservative Verfahren, d. h. die mechanische Bearbeitung der infizierten Wurzeloberfläche mit oder ohne Odontoplastik
resektive Maßnahmen: Wurzelamputation, Hemisektion, Prämolarisierung, Tunnelierung
parodontale Regeneration
Morphologische Grundbegriffe
Anatomischer Wurzelkomplex (Abb. 11. 30): apikal der Schmelz-Zement-Grenze liegender Teil des Zahnes.