thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Prognose und Therapieplan in der Parodontologie K
      • Initialtherapie in der Parodontologie K
      • Mechanische Plaquekontrolle K
      • Chemische Plaquekontrolle K
      • Scaling und Wurzelglättung K
      • Parodontalchirurgie K
      • Gingivektomie K
      • Gingivoplastik K
      • Furkationsbehandlung K
      • Mukogingivale Chirurgie K
      • Unterstützende antimikrobielle Therapie K
  • Kinderzahnheilkunde

Scaling und Wurzelglättung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 18 min
  • alles schließen

Steckbrief

Scaling und Wurzelglättung

Allgemeines

Das definitive supra- und subgingivale Scaling sowie die Wurzelglättung sind die entscheidenden nichtchirurgischen Maßnahmen zur Beherrschung der parodontalen Infektion. Beide Maßnahmen sollten zeitlich nicht getrennt erfolgen.

Das taktile Arbeiten setzt Erfahrung bei der Beurteilung der Zahn- und insbesondere Taschenmorphologie und im Umgang mit dem geeigneten Instrumentarium voraus.

Definitionen

  • Scaling: mechanische Entfernung von Plaque, Zahnstein und Verfärbungen von Zahnkrone und Wurzeloberfläche.

  • Wurzelglättung: Entfernung bakteriell oder toxisch kontaminierten Wurzelzements oder Dentins und Einebnung von Unregelmäßigkeiten der Oberfläche.

  • Kürettage: Entfernung von Taschenepithel und Granulationsgewebe mit Küretten.

Ziele

Weitgehende Keimreduktion in der Mundhöhle. Beseitigung des Tascheninfektes durch:

  • Entfernung aller bakterieller Ablagerungen von der Wurzeloberfläche

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. . Hrsg. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2012. doi: 10.1055/b-002-8289
    Voriger Artikel
    Chemische Plaquekontrolle
    Nächster Artikel
    Parodontalchirurgie

    Scaling und Wurzelglättung

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet