thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Prognose und Therapieplan in der Parodontologie K
      • Initialtherapie in der Parodontologie K
      • Mechanische Plaquekontrolle K
      • Chemische Plaquekontrolle K
      • Scaling und Wurzelglättung K
      • Parodontalchirurgie K
      • Gingivektomie K
      • Gingivoplastik K
      • Furkationsbehandlung K
      • Mukogingivale Chirurgie K
      • Unterstützende antimikrobielle Therapie K
  • Kinderzahnheilkunde

Chemische Plaquekontrolle

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Chemische Plaquekontrolle

Allgemeines

Antibakterielle Zusätze zur Unterstützung der mechanischen Plaquekontrolle in:

  • Zahnpasten bzw. -gelen

  • Mundspüllösungen

Am besten eignen sich Zahnpasten als Träger:

  • Die meisten Menschen putzen sich mindestens 1-mal am Tag die Zähne.

  • Die Bedeutung von Fluoriden als aktiver Bestandteil von Zahnpasten zur Kariesprophylaxe ist seit Jahrzehnten bekannt.

MERKE:

Die weite Verbreitung fluoridhaltiger Zahnpasten ist ein wesentlicher Faktor für den beobachteten Kariesrückgang in den westlichen Industrienationen.

Die komplizierte Zusammensetzung der Zahnpasten kann allerdings mit einigen antibakteriellen Zusätzen interferieren. Im Allgemeinen besteht eine Zahnpasta aus folgenden Bestandteilen:

  • Schleifmittel (Abrasivstoffe): Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Metaphosphate, kleinstkörnige Kieselsäure, Aluminiumoxid, Silicate

  • Suspensionsmittel: Wasser, Glycerin, Propylenglykol, Sorbitsirup

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. . Hrsg. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2012. doi: 10.1055/b-002-8289
    Voriger Artikel
    Mechanische Plaquekontrolle
    Nächster Artikel
    Scaling und Wurzelglättung

    Chemische Plaquekontrolle

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet