Mechanische Plaquekontrolle
Allgemeines
Ziel der kausalen Therapie (Abb. 6. 29) ist die weitgehende Reduktion von Oralpathogenen. Im Vordergrund steht insbesondere auch eine Änderung der ökologischen Verhältnisse innerhalb der Mundhöhle (s. „Ökologie der Mundhöhle“):
Extraktion der nicht erhaltungsfähigen Zähne, gegebenenfalls Inkorporation von Interimszahnersatz, evtl. funktionelle Therapie
Versorgung der offenen kariösen Läsionen und Korrektur defekter Restaurationen (Randspalten, überstehende Füllungs- und Kronenränder)
ggf. endodontische Versorgungen
erst nachdem die Hygienefähigkeit hergestellt worden ist, erfolgen:
eingehende Motivation und Instruktion zu effektiver Mundhygiene
definitiv angelegtes supra- und subgingivales Scaling; in Abhängigkeit von Ausmaß und Schwere in mehreren Sitzungen
Eine effektive Mundhygiene ist bei parodontal erkrankten Patienten relativ kompliziert, was eine Revision der Zeitvorstellungen des Patienten erforderlich macht: