thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Prognose und Therapieplan in der Parodontologie K
      • Initialtherapie in der Parodontologie K
      • Mechanische Plaquekontrolle K
      • Chemische Plaquekontrolle K
      • Scaling und Wurzelglättung K
      • Parodontalchirurgie K
      • Gingivektomie K
      • Gingivoplastik K
      • Furkationsbehandlung K
      • Mukogingivale Chirurgie K
      • Unterstützende antimikrobielle Therapie K
  • Kinderzahnheilkunde

Mechanische Plaquekontrolle

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Mechanische Plaquekontrolle

Allgemeines

Ziel der kausalen Therapie (Abb. 6. 29) ist die weitgehende Reduktion von Oralpathogenen. Im Vordergrund steht insbesondere auch eine Änderung der ökologischen Verhältnisse innerhalb der Mundhöhle (s. „Ökologie der Mundhöhle“):

  • Extraktion der nicht erhaltungsfähigen Zähne, gegebenenfalls Inkorporation von Interimszahnersatz, evtl. funktionelle Therapie

  • Versorgung der offenen kariösen Läsionen und Korrektur defekter Restaurationen (Randspalten, überstehende Füllungs- und Kronenränder)

  • ggf. endodontische Versorgungen

  • erst nachdem die Hygienefähigkeit hergestellt worden ist, erfolgen:

    • eingehende Motivation und Instruktion zu effektiver Mundhygiene

    • definitiv angelegtes supra- und subgingivales Scaling; in Abhängigkeit von Ausmaß und Schwere in mehreren Sitzungen

Eine effektive Mundhygiene ist bei parodontal erkrankten Patienten relativ kompliziert, was eine Revision der Zeitvorstellungen des Patienten erforderlich macht:

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. . Hrsg. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2012. doi: 10.1055/b-002-8289
    Voriger Artikel
    Initialtherapie in der Parodontologie
    Nächster Artikel
    Chemische Plaquekontrolle

    Mechanische Plaquekontrolle

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet