thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Propädeutik

  • Embryologie
  • Vorbereitende Maßnahmen
  • Kausystem
  • Kariologie und Parodontologie
    • Erkrankungen der Zahnhartsubstanz
    • Prophylaxe
    • Therapie
      • Initialtherapie in der Parodontologie K
      • Unterstützende antimikrobielle Therapie K
      • Kofferdam K
      • Fissurenversiegelung K
      • Kavitätenklassen nach Black K
      • Komposit K
      • Inlays und Teilkronen (Gussfüllungen) K
      • Temporäre Kunststoffe K
      • Restauration mit Vollkeramik K
      • Vergleich: Direkte und indirekte Provisorien K
  • Endodontologie
  • Zahnersatzkunde

Initialtherapie in der Parodontologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Initialtherapie

Begriffsbestimmungen

supragingivales Scaling

Entfernung aller weichen und harten Zahnauflagerungen von der supragingivalen Zahnoberfläche.

subgingivales Scaling

Entfernung aller weichen und harten Ablagerungen auf subgingivalen Zahnoberflächen; immer in Kombination mit WG.

Wurzelglättung (WG)
(Root Planing)

Entfernung verbliebener Zahnsteinreste in Mikroporositäten des Wurzelzements und pathologisch veränderten (endotoxinhaltigen) Wurzelzements sowie Glättung der Wurzeloberfläche; immer in Kombination mit DS.

gingivale Kürettage

Entfernung von Taschenepithel, Saumepithel und subepithelialem Bindegewebe sowie der supraalveolären Bindegewebsfasern.
Indikation: supraossäre parodontale Taschen mit ödematöser Gingiva, immer in Kombination mit DS und WG (aber kaum mehr angewendet, da klinische Ergebnisse nicht besser als mit DS und WG allein!).

Differenzierung subgingivaler Sondierungsbefunde bei Explorationszug mit spitzer Sonde (3 A)

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Gerodontologie (Alterszahnmedizin): Überblick
    Nächster Artikel
    Unterstützende antimikrobielle Therapie

    Initialtherapie in der Parodontologie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet