thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
      • Anamnese und klinischer Befund K
      • Parodontale Befunderhebung K
      • Taschensondierungstiefen K
      • Parodontalindizes K
      • Furkationsdiagnostik K
      • Röntgendiagnostik in der Parodontologie K
      • Intraoperative Diagnostik der Defektmorphologie K
      • Weiterführende Diagnostik in der Parodontologie K
    • Therapie
  • Kinderzahnheilkunde

Weiterführende Diagnostik in der Parodontologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 20 min
  • alles schließen

Steckbrief

Weiterführende Diagnostik

Allgemeines

In problematischen Fällen sind gelegentlich spezielle Untersuchungen erforderlich:

  • bei aggressiven Formen der Parodontitis

  • in hartnäckigen Fällen ohne erkennbaren Therapieerfolg (refraktäre Parodontitis)

MERKE:

Der Informationsgewinn spezieller Untersuchungen muss in vernünftiger Relation zum zeitlichen und finanziellen Aufwand stehen.

Diagnostische Testsysteme

Diagnostische Tests sollen dem Arzt in Ergänzung zum klinischen und röntgenologischen Befund zusätzliche Informationen liefern bezüglich:

  • Art der Infektion

  • Prognose

  • Therapieerfolg

Mit Hilfe von diagnostischen Tests sollen z. B. folgende Fragen beantwortet werden:

  • Muss man mit der Entwicklung einer Parodontitis rechnen?

  • Ist die vorliegende parodontale Läsion aktiv (progredient) oder inaktiv?

  • Handelt es sich um eine aggressive Form der Parodontitis oder um eine chronische, langsam verlaufende?

Konventionelle diagnostische Maßnahmen führen häufig zu Unter- und Überbehandlungen. Diagnostische Tests sollen im Idealfall eine angemessene Therapie ermöglichen. Die Entwicklung eines diagnostischen Tests setzt das Vorhandensein eines sog. voraus, der die Anwesenheit von Krankheit definitiv signalisiert:

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. . Hrsg. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2012. doi: 10.1055/b-002-8289
    Voriger Artikel
    Intraoperative Diagnostik der Defektmorphologie
    Nächster Artikel
    Prognose und Therapieplan in der Parodontologie

    Weiterführende Diagnostik in der Parodontologie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet