thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
      • Anamnese und klinischer Befund K
      • Parodontale Befunderhebung K
      • Taschensondierungstiefen K
      • Parodontalindizes K
      • Furkationsdiagnostik K
      • Röntgendiagnostik in der Parodontologie K
      • Intraoperative Diagnostik der Defektmorphologie K
      • Weiterführende Diagnostik in der Parodontologie K
    • Therapie
  • Kinderzahnheilkunde

Röntgendiagnostik in der Parodontologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Röntgenologischer Befund

Allgemeines

Aus Gründen des Strahlenschutzes erfolgt eine röntgenologische Untersuchung nur bei Vorliegen entsprechender Indikationen, z. B. zur Abklärung unsicherer klinischer Befunde und vor geplanten aufwändigeren Maßnahmen (z. B. Implantate).

MERKE:

Bei fortgeschrittenen Parodontalerkrankungen und geplanter implantatprothetischer Versorgung ist eine eingehende Röntgendiagnostik unverzichtbar.

Beurteilt werden dabei folgende Parameter:

  • Absolutes Knochenniveau

    • Distanz zwischen der Schmelz-Zement-Grenze und dem Limbus alveolaris (mm).

MERKE:

Auf intraoralen Aufnahmen wird der Knochenabbau um etwa 1 – 2mm unterschätzt.

  • Relativer Knochenabbau – in Relation zur Wurzellänge (prozentualer Knochenabbau).

  • Klassifikation

    • des Resorptionsgrades des Alveolarfortsatzes

    • der Knochenqualität

  • Vorläufige Diagnostik von Knochentaschen (siehe unten)

  • Beurteilung

    • der Lamina dura

    • des Desmodontalspaltes

    • der endodontischen Situation und der periapikalen Gewebe

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. . Hrsg. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2012. doi: 10.1055/b-002-8289
    Voriger Artikel
    Furkationsdiagnostik
    Nächster Artikel
    Intraoperative Diagnostik der Defektmorphologie

    Röntgendiagnostik in der Parodontologie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet