thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
      • Anamnese und klinischer Befund K
      • Parodontale Befunderhebung K
      • Taschensondierungstiefen K
      • Parodontalindizes K
      • Furkationsdiagnostik K
      • Röntgendiagnostik in der Parodontologie K
      • Intraoperative Diagnostik der Defektmorphologie K
      • Weiterführende Diagnostik in der Parodontologie K
    • Therapie
  • Kinderzahnheilkunde

Furkationsdiagnostik

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Furkationsbefall

Die Sondierung von Furkationen erfolgt mit Furkationssonden (z. B. Nabers-Sonde).

Im UK:

Molaren:

von bukkal und lingual.

ImOK:

1. Prämolar:

von palatinal mesial

Molaren:

von bukkal zwischen mesio- und distobukkaler Wurzel, von palatinal zwischen mesiobukkaler und palatinaler Wurzel, von palatinal und/oder bukkal zwischen distobukkaler und palatinaler Wurzel.

Schweregrade des Furkationsbefalls, horizontale Messung (nach Hamp et al. 1975)

Grad 1

Furkation bis zu 3mm in horizontaler Richtung sondierbar.

Grad 2

Furkation ist über 3mmtief in horizontaler Richtung sondierbar, interradikuläres klinisches Attachment nicht vollständig verloren.

Grad 3

Furkation durchgängig, vollständiger Verlust des interradikulären klinischen Attachments.

Subklassifikation des Furkationsbefalls, vertikale Messung (nach Tarnow u. Fletcher 1984)

Subklasse A

1-3 mm.

Subklasse B

4-6 mm.

Subklasse C

> 6 mm.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Parodontalindizes
    Nächster Artikel
    Röntgendiagnostik in der Parodontologie

    Furkationsdiagnostik

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet