Nekrotisierende Parodontalerkrankungen
Allgemeines
Je nach Ausmaß der Erkrankung und Topografie der Läsionen werden verschiedene Formen unterschieden:
nekrotisierende ulzerative Gingivitis:
vor allem im Bereich der Papillen; keine Attachmentverluste
Bezeichnung in der angelsächsischen Literatur als „trench mouth“; geht auf epidemieartiges Auftreten der im 1. Weltkrieg bei Soldaten in den Schützengräben zurück
nekrotisierende ulzerative Parodontitis:
rascher Attachmentverlust häufig ohne Ausbildung tiefer Taschen
Sequesterbildung möglich
enge Beziehung zu HIV-Infektion
nekrotisierende Stomatitis:
selbstständig oder als sog. Abklatschgeschwüre bei nekrotisierender ulzerativer Gingivitis/Parodontitis
mögliche Makroform der Erkrankung bei stark unterernährten Kindern: Noma (Cancrum oris) mit Gefahr erheblicher Mutilationen im Gesichtsbereich; vor allem in Ländern mit stark eingeschränkter Versorgungslage