Parodontale Abszesse
Gingivaabszess
Akuter entzündlicher Prozess an der Gingiva mit Bildung purulenten Exsudats ohne Vorliegen von Attachmentverlust:
nach traumatischen Insulten, z. B. Verletzungen mit Fischgräten, Interdentalbürste etc.:
Verschleppung virulenter Bakterien in das Gingivabindegewebe
exzessive entzündliche Reaktion
im Rahmen hormonell verstärkter Gingivitis:
Schwangerschaftsgingivitis
Gingivitis bei Diabetes mellitus
bei medikamentös beeinflusster Gingivavergrößerung
Parodontalabszess
Akute Exazerbation einer bestehenden Parodontitis:
Zunahme virulenter Bakterien wie P. gingivalis, P. intermedia, F. nucleatum, T. forsythia im subgingivalen Bereich mit Penetration des Taschenepithels und Invasion in das Bindegewebe
Folge lokaler oder allgemeiner Abwehrschwäche
Verlegung des Tascheneingangs bei komplizierter Morphologie (z. B. Furkation, Knochentasche, vgl. Abb. 9. 4)
häufig bei nicht mehr erhaltungsfähigen Zähnen im Finalstadium der Parodontalerkrankung