thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
    • Erkrankungen
      • Gingivopathien K
      • Parodontitis K
      • Parodontaler Abszess K
      • Nekrotisierende Parodontalerkrankungen K
      • Parodontal-endodontale Erkrankungen K
      • Periimplantäre Erkrankungen K
    • Diagnostik
    • Therapie
  • Kinderzahnheilkunde

Gingivopathien

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Gingivopathien

Plaqueinduzierte Gingivopathien

allgemeine Kennzeichen

  • dentale Plaque am Gingivarand;

  • Entzündungszeichen der Gingiva

    • Schwellung (Ödem oder Fibrose), Verlust der Stippelung,

    • Änderung der Farbe (rot, rötlich-blau),

    • erhöhte Temperatur im Sulkus,

    • Bluten nach mechanischer Reizung,

    • erhöhte Fließrate des Gingivaexsudats;

  • entzündliche Veränderungen sind nach der Beseitigung der Plaque reversibel;

  • lokale Faktoren können klinisches Bild beeinflussen (z. B. insuff. Restaurationsränder, Engstände).

systemische Verstärkung

  • unter dem Einfluss von Steroidhormonen

    • veränderte Plaqueökologie, größerer Anteil Anaerobier, v. a. Prevotella intermedia,

    • Verstärkung immunologischer Reaktionen, da in der Gingiva Rezeptoren für Sexualhormone vorhanden,

    • Pubertät: bei Mädchen Estradiolspiegel = 26 pmol/l, bei Jungen Testosteronspiegel = 8,7 nmol/l („Pubertätsgingivitis”),

    • unmittelbar vor der Ovulation im Menstruationszyklus,

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Physiologie des Parodontiums
    Nächster Artikel
    Parodontitis

    Gingivopathien

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet