thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
  • Parodontologie
    • Grundlagen
      • Anatomie des Parodontiums K
      • Physiologie des Parodontiums K
    • Erkrankungen
    • Diagnostik
    • Therapie
  • Kinderzahnheilkunde

Physiologie des Parodontiums

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Physiologie

Allgemeines

Die aus Weich- (Gingiva, Desmodont) und Hartgeweben (Wurzelzement und eigentlicher Alveolarknochen) bestehenden Bauelemente erfüllen in ihrer Eigenschaft als Parodont verschiedene Aufgaben:

  • Verankerung des Zahns in seiner knöchernen Alveole

  • Zusammenfassung der Zähne innerhalb eines Kiefers als Zahnreihe

  • Anpassung an funktionelle und topografische Veränderungen

  • Ermöglichung von Zahnstellungsänderungen

  • Reparation der Auswirkungen traumatischer Insulte

  • Gewährleistung der epithelialen Auskleidung der Mundhöhle

  • Bereitstellung peripherer Abwehrmechanismen gegen eine Infektion

  • Schmerz- und Druckperzeption, Tastempfinden

Umsatzraten

Das Verhältnis zwischen den Zellen des Stratum basale und der epithelialen Exfoliationsfläche hat beim Saumepithel eine extrem hohe Erneuerungsrate zur Folge. Sie ist 50 – 100mal höher als beim oralen Gingivaepithel.

Das wird rascher umgesetzt als das der Dermis:

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. . Hrsg. 3., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2012. doi: 10.1055/b-002-8289
    Voriger Artikel
    Anatomie des Parodontiums
    Nächster Artikel
    Gingivopathien

    Physiologie des Parodontiums

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet