thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
    • Grundlagen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Behandlungsablauf in der Endodontologie K
      • Endodontische Instrumente K
      • Endodontische Kavität K
      • Endodontische Anatomie (Wurzelkanal) K
      • Längenbestimmung (Wurzelkanal) K
      • Manuelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Maschinelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Spülung (Wurzelkanal) K
      • Medikamentöse Einlage (Wurzelkanal) K
      • Wurzelkanalfüllung K
      • Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA) K
      • Revision von Wurzelfüllungen K
      • Wurzelspitzenresektion, retrograde Füllung K
    • Traumatologie
    • Weiterführende Themen
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

MTA

Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA)

MTA wird heute in vielen Bereichen der Endodontie zunehmend in vielen Indikationsbereichen (oft anstelle von Kalziumhydroxid) eingesetzt.

Kurzinformation

  • Besteht im Wesentlichen aus Kalziumsilikat (CaSiO4), Bismutoxid (Bi2O3), Kalziumkarbonat (CaCO3), Kalziumsulfat (CaSO4) und Kalziumaluminat (CaAlsO4) („Portland-Zement”);

  • wird im Verhältnis 3:1 mit Wasser oder Kochsalzlösung gemischt;

  • härtet über eine Gelphase in Anwesenheit von Feuchtigkeit - auch Blut - in etwa 3 Stunden aus (Hydrophilie);

  • ändert dabei seinen pH von 10,2 auf etwa 12,5;

  • bildet einen amorphen, harten Zement;

  • ist biokompatibel und nicht mutagen;

  • hat starke physikalische Haftung am Dentin;

  • verhindert bakterielle Mikroleakage;

  • hat keinen nachteiligen Einfluss auf das Dentin (wie Kalziumhydroxid);

  • biologisch aktives Material, das Hartsubstanzbildung induziert.

Nachteile:

  • schwieriges Handling: verhält sich beim Anmischen wie ein Gemisch von Bimsstein und Wasser, wird dann bröselig;

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140694
    Voriger Artikel
    Wurzelkanalfüllung
    Nächster Artikel
    Revision von Wurzelfüllungen

    Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA)

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet