thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
    • Grundlagen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Behandlungsablauf in der Endodontologie K
      • Endodontische Instrumente K
      • Endodontische Kavität K
      • Endodontische Anatomie (Wurzelkanal) K
      • Längenbestimmung (Wurzelkanal) K
      • Manuelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Maschinelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Spülung (Wurzelkanal) K
      • Medikamentöse Einlage (Wurzelkanal) K
      • Wurzelkanalfüllung K
      • Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA) K
      • Revision von Wurzelfüllungen K
      • Wurzelspitzenresektion, retrograde Füllung K
    • Traumatologie
    • Weiterführende Themen
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Medikamentöse Einlage (Wurzelkanal)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Medikamentöse Einlage

Ziele

  • Reduktion der Keimzahl im Kanal,

  • Verhinderung der Rekontamination zwischen 2 Behandlungsterminen,

  • Induktion von Hartsubstanzbildung bei Zähnen mit nekrotischer Pulpa und nichtabgeschlossenem Wurzelwachstum („Apexifikation”).

Mittel: Kalziumhydroxid (als Pulver aus der Apotheke mit physiolog. NaCl-Lösung anrühren oder als Fertigpräparat; z. B. Calxyl, Calasept, Hypocal).

Wirkungsmechanismus:

  • direkt: Hydroxylionen zerstören die (Bakterien-)Zellmembranen → antimikrobielle und gewebeauflösende Wirkung (nach 7 Tagen);

  • indirekt: Diffusionsbarriere im Kanalbereich, hemmt Proliferation zurückgelassener Bakterien durch Unterbrechung der Substratzufuhr und Einschränkung des Raumes.

Indikationen

  • Zur zusätzlichen Desinfektion nach der Aufbereitung devitaler Zähne mit infizierter Pulpanekrose („Gangränbehandlung”);

  • bei Wurzelkanälen mit apikalem Exsudat („nicht zu trocknender Kanal”);

  • Pulpanekrose und nichtabgeschlossenes Wurzelwachstum (Apexifikation);

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Spülung (Wurzelkanal)
    Nächster Artikel
    Wurzelkanalfüllung

    Medikamentöse Einlage (Wurzelkanal)

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet