Medikamentöse Einlage
Ziele
Reduktion der Keimzahl im Kanal,
Verhinderung der Rekontamination zwischen 2 Behandlungsterminen,
Induktion von Hartsubstanzbildung bei Zähnen mit nekrotischer Pulpa und nichtabgeschlossenem Wurzelwachstum („Apexifikation”).
Mittel: Kalziumhydroxid (als Pulver aus der Apotheke mit physiolog. NaCl-Lösung anrühren oder als Fertigpräparat; z. B. Calxyl, Calasept, Hypocal).
Wirkungsmechanismus:
direkt: Hydroxylionen zerstören die (Bakterien-)Zellmembranen → antimikrobielle und gewebeauflösende Wirkung (nach 7 Tagen);
indirekt: Diffusionsbarriere im Kanalbereich, hemmt Proliferation zurückgelassener Bakterien durch Unterbrechung der Substratzufuhr und Einschränkung des Raumes.
Indikationen
Zur zusätzlichen Desinfektion nach der Aufbereitung devitaler Zähne mit infizierter Pulpanekrose („Gangränbehandlung”);
bei Wurzelkanälen mit apikalem Exsudat („nicht zu trocknender Kanal”);
Pulpanekrose und nichtabgeschlossenes Wurzelwachstum (Apexifikation);