thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
    • Grundlagen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Behandlungsablauf in der Endodontologie K
      • Endodontische Instrumente K
      • Endodontische Kavität K
      • Endodontische Anatomie (Wurzelkanal) K
      • Längenbestimmung (Wurzelkanal) K
      • Manuelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Maschinelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Spülung (Wurzelkanal) K
      • Medikamentöse Einlage (Wurzelkanal) K
      • Wurzelkanalfüllung K
      • Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA) K
      • Revision von Wurzelfüllungen K
      • Wurzelspitzenresektion, retrograde Füllung K
    • Traumatologie
    • Weiterführende Themen
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Längenbestimmung (Wurzelkanal)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Längenbestimmung

Bestimmung der Arbeitslänge und der Aufbereitungsgröße

Definition

Arbeitslänge = Distanz zwischen einem definierten koronalen Referenzpunkt und dem apikalen Endpunkt von Präparation und Füllung eines Wurzelkanals.

Definition des apikalen Endpunkts: Wie lang soll die Wurzelkanalfüllung sein?

Da das Ziel der Kanalaufbereitung die vollständige Reinigung des Wurzelkanalsystems ist, soll sie apikal bis zur reichen; dies ist die engste Stelle des Wurzelkanals, an der häufig (nicht immer) auch das Wurzelzement in das Wurzeldentin, das Pulpagewebe in das apikale Mischgewebe übergeht („Foramen physiologicum”). Röntgenologisch ist jedoch allein die Wurzelspitze darstellbar, sie liegt im Mittel etwa 0,5 mm vom Foramen apicis dentis entfernt. Dies wiederum hat im Mittel einen Abstand von 0,5 mm zur apikalen Konstriktion. Somit gilt, dass Wurzelkanalaufbereitung und Wurzelfüllung vor die röntgenologisch sichtbare reichen sollen.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Endodontische Anatomie (Wurzelkanal)
    Nächster Artikel
    Manuelle Aufbereitung (Wurzelkanal)

    Längenbestimmung (Wurzelkanal)

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet