thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
    • Grundlagen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Behandlungsablauf in der Endodontologie K
      • Endodontische Instrumente K
      • Endodontische Kavität K
      • Endodontische Anatomie (Wurzelkanal) K
      • Längenbestimmung (Wurzelkanal) K
      • Manuelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Maschinelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Spülung (Wurzelkanal) K
      • Medikamentöse Einlage (Wurzelkanal) K
      • Wurzelkanalfüllung K
      • Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA) K
      • Revision von Wurzelfüllungen K
      • Wurzelspitzenresektion, retrograde Füllung K
    • Traumatologie
    • Weiterführende Themen
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Endodontische Kavität

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Endodontische Kavität

Primäre Zugangskavität

Gestaltungsprinzip

Die endodontische Kavität soll den Zugang zur apikalen Konstriktion (und nicht nur zum Kanaleingang!), ein vollständiges Debridement der Pulpakammer, den provisorischen, bakteriendichten Verschluss des Wurzelkanalsystems und einen maximalen Erhalt gesunder Zahnhartsubstanz ermöglichen.

Didaktisch wird unterschieden in

  • primäre Zugangskavität zur Pulpakammer,

  • sekundäre Zugangskavität zu den einzelnen Kanalsystemen.

Vorgehen

  • Erkennen der Anatomie und der Morphologie des Pulpakavums (Röntgenbild);

  • bei Seitenzähnen: Zahn aus der Okklusion nehmen;

  • Karies, nicht abgestützten Schmelz, undichte Restaurationen entfernen;

  • Pulpakammer lokalisieren, Kammerdach eröffnen (Martin-Access-Bur).

Tipps:

Image description

Die Größe und Tiefe der Ausdehnung des Pulpakavums kann mithilfe des Röntgenbildes und des zur Eröffnung benutzten Schleifkörpers abgeschätzt werden

Bei fehlender röntgenologischer Sichtbarkeit des Pulpakavums (Obliteration) kann die Eröffnung in Richtung des größten Kanals erfolgen

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Endodontische Instrumente
    Nächster Artikel
    Endodontische Anatomie (Wurzelkanal)

    Endodontische Kavität

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet