Endodontische Kavität
Primäre Zugangskavität
Gestaltungsprinzip
Die endodontische Kavität soll den Zugang zur apikalen Konstriktion (und nicht nur zum Kanaleingang!), ein vollständiges Debridement der Pulpakammer, den provisorischen, bakteriendichten Verschluss des Wurzelkanalsystems und einen maximalen Erhalt gesunder Zahnhartsubstanz ermöglichen.
Didaktisch wird unterschieden in
primäre Zugangskavität zur Pulpakammer,
sekundäre Zugangskavität zu den einzelnen Kanalsystemen.
Vorgehen
Erkennen der Anatomie und der Morphologie des Pulpakavums (Röntgenbild);
bei Seitenzähnen: Zahn aus der Okklusion nehmen;
Karies, nicht abgestützten Schmelz, undichte Restaurationen entfernen;
Pulpakammer lokalisieren, Kammerdach eröffnen (Martin-Access-Bur).
Tipps:

Die Größe und Tiefe der Ausdehnung des Pulpakavums kann mithilfe des Röntgenbildes und des zur Eröffnung benutzten Schleifkörpers abgeschätzt werden
Bei fehlender röntgenologischer Sichtbarkeit des Pulpakavums (Obliteration) kann die Eröffnung in Richtung des größten Kanals erfolgen