thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
    • Grundlagen
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Behandlungsablauf in der Endodontologie K
      • Endodontische Instrumente K
      • Endodontische Kavität K
      • Endodontische Anatomie (Wurzelkanal) K
      • Längenbestimmung (Wurzelkanal) K
      • Manuelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Maschinelle Aufbereitung (Wurzelkanal) K
      • Spülung (Wurzelkanal) K
      • Medikamentöse Einlage (Wurzelkanal) K
      • Wurzelkanalfüllung K
      • Mineral-Trioxide-Aggregate (MTA) K
      • Revision von Wurzelfüllungen K
      • Wurzelspitzenresektion, retrograde Füllung K
    • Traumatologie
    • Weiterführende Themen
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Endodontische Instrumente

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Endo-Instrumente

Handinstrumente

Endodontische Handinstrumente (Feilen)
dienen der Wurzelkanalaufbereitung. Nach ihrem Herstellungsmodus werden unterschieden:

K-Typ-Instrumente, aus Stählen mit Dreikant- oder Vierkantprofil gedreht. Wird der Draht derart gedrillt, dass pro Millimeter Länge ein Viertel bis mehr als die Hälfte einer Spiralwindung entsteht, nennt man das entstehende Instrument Feile. Entsteht pro Millimeter weniger als ein Viertel bis zu weniger als ein Zehntel einer Spiralwindung, erhält man einen Reamer. Weil die Kornstruktur der Legierung bei diesem Herstellungsprozess erhalten wird und die Gesamtmasse des Metalls die Schneide ausmacht, sind diese Instrumente in sich stark und weniger frakturgefährdet.

Image description

Endo-Instrumente - Handinstrumente

, die aus Rundstählen gefräst werden. Dabei sind die Schneiden nicht von der Masse des Metalls gestützt, die Frakturresistenz des Instruments ist abhängig von der Stärke des verbleibenden Metallkerns.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Behandlungsablauf in der Endodontologie
    Nächster Artikel
    Endodontische Kavität

    Endodontische Instrumente

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet