Endo-Instrumente
Handinstrumente
Endodontische Handinstrumente (Feilen) dienen der Wurzelkanalaufbereitung. Nach ihrem Herstellungsmodus werden unterschieden: | |
K-Typ-Instrumente, aus Stählen mit Dreikant- oder Vierkantprofil gedreht. Wird der Draht derart gedrillt, dass pro Millimeter Länge ein Viertel bis mehr als die Hälfte einer Spiralwindung entsteht, nennt man das entstehende Instrument Feile. Entsteht pro Millimeter weniger als ein Viertel bis zu weniger als ein Zehntel einer Spiralwindung, erhält man einen Reamer. Weil die Kornstruktur der Legierung bei diesem Herstellungsprozess erhalten wird und die Gesamtmasse des Metalls die Schneide ausmacht, sind diese Instrumente in sich stark und weniger frakturgefährdet. | ![]() Endo-Instrumente - Handinstrumente |
, die aus Rundstählen gefräst werden. Dabei sind die Schneiden nicht von der Masse des Metalls gestützt, die Frakturresistenz des Instruments ist abhängig von der Stärke des verbleibenden Metallkerns. |