thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
    • Grundlagen
      • Inhalte, Aufgaben und Ziele der Endodontologie K
      • Anatomie und Physiologie Pulpa-Dentin-System K
      • Anatomische Charakteristika der einzelnen Zahntypen K
      • Indikationen und Kontraindikationen der Endodontologie K
      • Terminologie in der Endodontologie K
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Traumatologie
    • Weiterführende Themen
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Indikationen und Kontraindikationen der Endodontologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Indikationen und Kontraindikationen

Indikationen

Grundsätzlich können alle Patienten endodontisch behandelt werden, die auch andere zahnärztliche Maßnahmen tolerieren. Spezifische Umstände und Erkrankungen, die eine Modifikation und/oder Ergänzung der Therapie erfordern, z. B. in Form einer Antibiose, sind in der Anamnese zu identifizieren und in der Therapie zu berücksichtigen.

Indikationen für endodontische Maßnahmen sind:

  • irreversibel geschädigte oder nekrotische Pulpa mit oder ohne Parodontitis apicalis

  • intentionelle Devitalisation aus parodontalen oder restaurativen Gründen

  • bereits wurzelkanalbehandelte Zähne zur Prävention oder Therapie eines Therapiemisserfolgs oder einer postendodontischen Erkrankung

Merke:

Parodontitis apicalis an einem noch nicht endodontisch behandelten Zahn (primäre Infektion) und Parodontitis apicalis an einem endodontisch behandelten Zahn, die nicht innerhalb einer bestimmten Zeit (2–4 Jahre) ausheilt (persistierende Infektion) oder in dieser Zeit erst entsteht (sekundäre Infektion), stellt eine Indikation zur WKB dar.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Endodontie. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2008. doi: 10.1055/b-002-23557
    Voriger Artikel
    Anatomische Charakteristika der einzelnen Zahntypen
    Nächster Artikel
    Terminologie in der Endodontologie

    Indikationen und Kontraindikationen der Endodontologie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet