thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
  • Endodontologie
    • Grundlagen
      • Inhalte, Aufgaben und Ziele der Endodontologie K
      • Anatomie und Physiologie Pulpa-Dentin-System K
      • Anatomische Charakteristika der einzelnen Zahntypen K
      • Indikationen und Kontraindikationen der Endodontologie K
      • Terminologie in der Endodontologie K
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Traumatologie
    • Weiterführende Themen
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Anatomische Charakteristika der einzelnen Zahntypen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 17 min
  • alles schließen

Steckbrief

Anatomische Charakteristika der einzelnen Zahntypen

Die im Folgenden angegebenen Zahlenwerte sind nur als Hinweise auf die Bandbreite der anatomischen und morphologischen Variationen zu verstehen und nicht als „exakte“ Werte. Da sie aus unterschiedlichen Studien zusammengetragen wurden, ergeben sich in vielen Fällen rechnerische Überschneidungen (>100%) oder Defizite (<100%).

Front- und Eckzähne

Mittlerer OK-Inzisivus

  • 1 Wurzel, 1 Wurzelkanal (100%).

  • Häufig findet man laterale Kanäle (23 %).

  • Leichte Krümmungen nach palatinal und distal (10%) sind möglich.

  • Häufig ovaler Querschnitt (buccal-palatinal).

  • Die durchschnittliche Länge beträgt 23–25 mm.

  • Zugangskavität: dreieckig, Spitze nach zervikal, häufig Entfernung eines lingualen Überhangs notwendig.

Cave:

Ausgedehnte Pulpahörner. Unvollständige Ausräumung führt zu Zahnverfärbungen (Abb. 2. 10, Abb. 5. 19).

Abb. 2. Zahnverfärbung nach endodontischer Therapie. Ursache für die Zahnverfärbung sind die aufgrund einer zu kleinen Zugangskavität nicht vollständig dargestellten und von Gewebe gereinigten Pulpahörner.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten der Zahnmedizin: Endodontie. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2008. doi: 10.1055/b-002-23557
    Voriger Artikel
    Anatomie und Physiologie Pulpa-Dentin-System
    Nächster Artikel
    Indikationen und Kontraindikationen der Endodontologie

    Anatomische Charakteristika der einzelnen Zahntypen

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet