Inhalte, Aufgaben und Ziele der Endodontie
Definition: Endodontie ist der Teilbereich der Zahnheilkunde, der sich mit der Anatomie, Histologie und Physiologie des Endodontiums und mit der Ätiologie, Epidemiologie, Pathologie, Prävention, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Endodonts und der dem Endodont benachbarten periradikulären Gewebe befasst (Qualitätsrichtlinien endodontischer Behandlung der ESE 2006; www.aget-online.de).
Ziele einer endodontischen Behandlung sind (Abb. 1. 1, Abb. 1. 2):
Vitalerhaltung der Pulpa (falls möglich)
langfristige Erhaltung eines Zahns mit irreversibel geschädigter Pulpa als voll funktionsfähige Kaueinheit
Vermeiden der Schädigung oder Erkrankung von Nachbarstrukturen (apikales und laterales Parodont, Alveolarknochen)
Heilung bereits manifester pathologischer Veränderungen

Abb. 1.1 Irreversible Pulpitis.
Präoperative Röntgenaufnahme Zahn 26. Endodontische Behandlung aufgrund irreversibler Pulpitis. Periradikuläre Region ohne pathologische Veränderung, Parodontalspalt in normaler, physiologischer Breite.