thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
    • Grundlagen
    • Diagnostik
    • Karies und Prävention
      • Plaque K
      • Plaque-Indizes K
      • Karies K
      • Kariesrisiko K
      • Kariesprävention K
      • Präventive Grundlagen K
      • Zahnputztechniken K
    • Therapie
  • Endodontologie
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Kariesprävention

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Kariesprävention

Moderne Kariespräventionsstrategien

Primär-Primärprävention

  1. Bestimmung des Infektionsgrades der Schwangeren (Übertragungsrisiko),

  2. Sanierung der Mundhöhle der Schwangeren,

  3. Aufklärung über Infektionswege (Sauger, Löffel).

⇒

Mutter, Vater, dritte Person

übergeben via Speichel

  • indirekt: Sauger, Löffel

  • direkt: Kuss

Primärprävention

  1. Bestimmung des Niveaus der Mutansinfektion des Kindes („Kariesrisikobestimmung“),

  2. Bekämpfung der Infektion (Chlorhexidinpräparate).

⇒

Mutans-Streptokokken

kolonisieren

Sekundärprävention – „traditionelle“ Prophylaxe

  1. Mundhygiene,

  2. Ernährungslenkung,

  3. Fluoride,

  4. Fissurenversiegelung,

  5. Chlorhexidinpräparate.

⇒

Milchzähne infizieren bleibende Zähne

⇒

Karies

Die 2 Aufgaben mundhygienischer Techniken

Speiserestentfernung (an jedem Ort, nach dem Essen)Plaqueentfernung (zu Hause einmal täglich)

Hauptnutzen

Prävention von Karies

Prävention der Gingivitis/Parodontitis

Hemmung der Parodontitisprogression

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Kariesrisiko
    Nächster Artikel
    Präventive Grundlagen

    Kariesprävention

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet