Plaque-Indizes (Mundhygiene-Indizes)
Plaque-Indizes sollen den Befall der Zähne mit mikrobiellen Belägen objektiv und quantitativ erfassen.
Einsatz in der Epidemiologie: Bestimmung des durchschnittlichen Plaquebefalls (Oral-Hygiene-Index, Plaque-Index nach Silness u. Loe, Plaque-Index nach Quigley u. Hein).
Einsatz zur individuellen Befunderhebung in der Praxis: objektive Beurteilung des Mundhygienezustands, Dokumentation von Verlauf, Erfolg oder Misserfolg therapeutischer Bemühungen (z. B. Motivation, Instruktion in Mundhygienemaßnahmen), Kontrolle der Lokalisation der Plaques und Analyse und Korrektur bestimmter „Reinigungsmuster“ des Patienten.
Plaque-Index
Silness u. Loe 1964 | Kürzel PI | Grade 0–3 |
| ||
| ||
Grad 0: keine Plaque (Inspektion und Sondierung) | ![]() Plaque-Index | |
dünner Plaquefilm am Gingivarand, erkennbar nur durch Sondierung |