Abrasion/Attrition/Erosion
Abrasion
Definition | Verlust von Zahnsubstanz durch mechanischen Abrieb, verursacht durch in die Mundhöhle eingebrachte Substanzen. Abrasion wird vereinfacht, wenn die Zahnoberfläche durch erosive Prozesse bereits vorgeschädigt ist („erosiv-abrasiver Additionseffekt“). |
Typische Ursachen | Zahnbürste, Zahnpasten (falsche Zahnputztechnik), „Habits“, quarzhaltige Stäube (Berufskrankheit). |
Klassische Lokalisation | Zahnhalsbereich („keilförmiger Defekt“), Eckzähne und Prämolaren bevorzugt. |
Attrition
Definition | Verlust von Zahnsubstanz durch mechanischen Abrieb der Zähne gegeneinander in (para)funktionellen Kontaktbereichen. Durch abrasive Nahrungsbestandteile kann die Attrition verstärkt werden (Synonym: „Demastikation“). |
Typische Ursachen | physiologisch (z. B. Abflachung d. Approximalkontakte), abrasive Nahrungsbestandteile („Naturvölker“), Vorkontakte, reduziertes Restgebiss mit überwiegend frontal abgestützter Okklusion, Bruxismus. |