thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
    • Grundlagen
      • Zähne: Histologie V
      • Biotop Mundhöhle (physiologische Mundflora) K
      • Struktur des Schmelzes (Enamel) K
      • Struktur des Dentins K
      • Abrasion, Attrition, Erosion K
      • Plaquekontrolle mit antimikrobiellen Agentien K
    • Diagnostik
    • Karies und Prävention
    • Therapie
  • Endodontologie
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Abrasion, Attrition, Erosion

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Abrasion/Attrition/Erosion

Abrasion

Definition

Verlust von Zahnsubstanz durch mechanischen Abrieb, verursacht durch in die Mundhöhle eingebrachte Substanzen. Abrasion wird vereinfacht, wenn die Zahnoberfläche durch erosive Prozesse bereits vorgeschädigt ist („erosiv-abrasiver Additionseffekt“).

Typische Ursachen

Zahnbürste, Zahnpasten (falsche Zahnputztechnik), „Habits“, quarzhaltige Stäube (Berufskrankheit).

Klassische Lokalisation

Zahnhalsbereich („keilförmiger Defekt“), Eckzähne und Prämolaren bevorzugt.

Attrition

Definition

Verlust von Zahnsubstanz durch mechanischen Abrieb der Zähne gegeneinander in (para)funktionellen Kontaktbereichen. Durch abrasive Nahrungsbestandteile kann die Attrition verstärkt werden (Synonym: „Demastikation“).

Typische Ursachen

physiologisch (z. B. Abflachung d. Approximalkontakte), abrasive Nahrungsbestandteile („Naturvölker“), Vorkontakte, reduziertes Restgebiss mit überwiegend frontal abgestützter Okklusion, Bruxismus.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140694
    Voriger Artikel
    Struktur des Dentins
    Nächster Artikel
    Plaquekontrolle mit antimikrobiellen Agentien

    Abrasion, Attrition, Erosion

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet