thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnerhaltung

  • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention, Restauration
    • Grundlagen
      • Zähne: Histologie V
      • Biotop Mundhöhle (physiologische Mundflora) K
      • Struktur des Schmelzes (Enamel) K
      • Struktur des Dentins K
      • Abrasion, Attrition, Erosion K
      • Plaquekontrolle mit antimikrobiellen Agentien K
    • Diagnostik
    • Karies und Prävention
    • Therapie
  • Endodontologie
  • Parodontologie
  • Kinderzahnheilkunde

Biotop Mundhöhle (physiologische Mundflora)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 15 min
  • alles schließen

Steckbrief

Biotop Mundhöhle

Speichel

Der Speichel ist eine wesentliche Komponente innerhalb des „Biotops Mundhöhle“ und hat für die Erhaltung der Gesundheit im Mundbereich eine herausragende Bedeutung. Dabei erfüllt der Speichel folgende Funktionen:

  • Bildung des Nahrungsbreis, Entfaltung des Geschmacks und Einleitung der Verdauung

  • Schutz der Zähne vor Demineralisierung, protektive Wirkung für die Mundschleimhaut und die Schleimhaut des oberen Respirationstrakts

  • Erhaltung der Mikroflora des Mundes und Schutz des Körpers vor Infektionen

  • Schutz der Hart- und Weichgewebe vor Austrocknung, Beteiligung an der Lautbildung (Sprechen).

500 ml bis 1 l Speichel werden pro Tag gebildet. Die Sekretion wird durch das autonome Nervensystem kontrolliert und ist einer deutlichen zirkadianen Rhythmik unterworfen. Speichel besteht zu etwa 99% aus Wasser und enthält außerdem:

  • Ionen – vor allem Natrium, Kalium, Chlorid, Hydrogencarbonat und Phosphat, in wesentlich geringeren Konzentrationen auch Zink, Rhodanid und Fluorid

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Einführung in die Zahnmedizin. Reitemeier B, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2006. doi: 10.1055/b-004-135632
    Voriger Artikel
    Zähne: Histologie
    Nächster Artikel
    Struktur des Schmelzes (Enamel)

    Biotop Mundhöhle (physiologische Mundflora)

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet