Biotop Mundhöhle
Speichel
Der Speichel ist eine wesentliche Komponente innerhalb des „Biotops Mundhöhle“ und hat für die Erhaltung der Gesundheit im Mundbereich eine herausragende Bedeutung. Dabei erfüllt der Speichel folgende Funktionen:
Bildung des Nahrungsbreis, Entfaltung des Geschmacks und Einleitung der Verdauung
Schutz der Zähne vor Demineralisierung, protektive Wirkung für die Mundschleimhaut und die Schleimhaut des oberen Respirationstrakts
Erhaltung der Mikroflora des Mundes und Schutz des Körpers vor Infektionen
Schutz der Hart- und Weichgewebe vor Austrocknung, Beteiligung an der Lautbildung (Sprechen).
500 ml bis 1 l Speichel werden pro Tag gebildet. Die Sekretion wird durch das autonome Nervensystem kontrolliert und ist einer deutlichen zirkadianen Rhythmik unterworfen. Speichel besteht zu etwa 99% aus Wasser und enthält außerdem:
Ionen – vor allem Natrium, Kalium, Chlorid, Hydrogencarbonat und Phosphat, in wesentlich geringeren Konzentrationen auch Zink, Rhodanid und Fluorid