thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese

  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Normalwerte und Scores
    • Laborwerte: Referenzbereiche K
    • Normalwerte K
      1. Steckbrief
      2. Normalwerte Gynäkologie
      3. Normalwerte Innere Medizin
      4. Normalwerte Neurologie
      5. Normalwerte Pädiatrie
    • Scores und Score-Rechner K
  • Leitsymptome

Normalwerte

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 12 min
  • alles schließen

Steckbrief

In diesem Kapitel findest du in Tabellen dargestellt wichtige Kenngrößen verschiedener Untersuchungen nach Organsystemen sortiert. Dieses Kapitel dient dem Nachschlagen, ausführliche Erklärungen findest du in anderen Kapiteln, die wir verlinkt haben.

    Abbrechen Speichern

    Normalwerte Gynäkologie

    Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft

    Zur Anpassung an die besondere Situation einer Schwangerschaft kommt es zu anatomisch-physiologischen, endokrinologischen, metabolischen und immunologischen Veränderungen innerhalb des weiblichen Organismus. Diese körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft betreffen v.a. das Körpergewicht, das Herz-Kreislauf-System, die Zusammensetzung des Blutes, die Brust, die Genitalorgane, die Nieren und Harnwege, die Lunge, den Gastrointestinaltrakt, Leber und Galle, den Stoffwechsel, das Skelett und das Bindegewebe sowie die Haut. Hier findest du diese Veränderung kurz zusammengefasst. Ausführlichere Infos findest du in der Gynäkologie.

    Physiologische Größen der Schwangerschaft
    ParameterNormalwert

    Dauer

    • Ovulationsalter (p.c.)

    • Menstruationsalter (p.m.)

    38 Wochen (Entwicklungswochen)280 Tage = 40 Wochen (Schwangerschaftswochen)

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Laborwerte: Referenzbereiche
      Nächster Artikel
      Scores und Score-Rechner

      Normalwerte

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Doppler- und Duplexsonografie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Springe in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“ direkt zu:
      Wichtige Normalwerte der Laboratoriumsdiagnostik

      Wichtige Normalwerte der Laboratoriumsdiagnostik Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Anhang Labordiagnostik Wichtige Normalwerte der Laboratoriumsdiagnostik Wichtige Normalwerte der Laboratoriumsdiagnostik Tab D 1 1 Wichtige Normalwerte der Laboratoriumsdiagnostik Test Referenzbereich Bl...

      Die Organsysteme im Detail, Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen

      Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Kopf und Halsbereich Hermann S Füeßl Schädelk...

      Stoffwechsel und Endokrinium

      Stoffwechsel und Endokrinium Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Stoffwechsel und Endokrinium Stoffwechsel und Endokrinium Hermann S Füeßl Allgemeines Erkrankungen von Endokrinium und Stoffwechsel können zumindest in fr...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 07.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet