thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Radiologie

  • Physikalische Grundlagen
  • Strahlenbiologie
  • Strahlenschutz
  • Radiologische Verfahren
  • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
  • Intraorale Aufnahmen
  • Panoramaschichtaufnahmetechnik
  • Digitale Volumentomografie
    • Digitale Volumentomografie K
  • Schädelaufnahmen
  • Befundung

Digitale Volumentomografie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Digitale Volumentomographie (DVT)

Prinzip

Die digitale Volumentomographie (DVT) ermöglicht eine Schnittbilddiagnostik in allen drei Ebenen und zusätzlich die Rekonstruktion einer frei drehbaren dreidimensionalen Darstellung. Im Gegensatz zur Computertomographie, deren Strahlenbündel eng kolliminiert ist, beruht die DVT auf einem kegelförmigen Strahlenbündel. Daher rotiert der Fokus bei der DVT nur einmal um den Patienten (Abb. 3. 17). Während dieses Umlaufs wird eine bestimmte Anzahl von Durchleuchtungsaufnahmen aufgezeichnet, aus denen zunächst ein primäres Schnittbild rekonstruiert wird, aus dem dann wiederum sekundäre Rekonstruktionen in allen Ebenen und eine 3D-Darstellung vorgenommen werden können.

Abb. 3. Digitaler Volumentomograph. Mit einem kegelförmigen Strahlenbündel werden bei einer vollen Umdrehung eine bestimmte Anzahl von Durchleuchtungsaufnahmen aufgenommen. Aus diesem Volumendatensatz werden die verschiedenen Ebenen rekonstruiert.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Chirurgische Grundlagen. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2008. doi: 10.1055/b-002-15434
    Voriger Artikel
    OPG: Röntgenanatomie und Interpretation
    Nächster Artikel
    Schädelaufnahmen

    Digitale Volumentomografie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet