Okklusalaufnahme
Der Aufbiss- oder Okklusalfilm ist ein folienloser Film, der im Vergleich zum Zahnfilm lediglich ein größeres Format von 7,5 × 5,5 cm aufweist (Abb. 9.47). Durch seine Größe ist er vielseitig verwendbar, mit ihm können andere intraorale Aufnahmen ersetzt oder ergänzt werden.

Abb. 9.47 Okklusalfilm (links) und Zahnfilm im Vergleich.
Von den digitalen Bildempfängern steht lediglich für die Speicherfolientechnik dieses Format zur Verfügung. Die Möglichkeiten, die die Okklusalaufnahmetechnik bietet, sind aber letztlich nicht von dem großen Format abhängig, sie können auch mit dem Format 3 × 4 cm durchgeführt werden.
Der Bildempfänger wird parallel zur Okklusionsfläche auf die Kronen gelegt. Zwischen den Zähnen und dem Bildempfänger bildet sich so ein Winkel von 90°.
Grundsätzlich lassen sich mit der Okklusaltechnik 2 Arten von Aufnahmen durchführen:
mit Halbwinkeltechnik
mit axialem Strahlengang