thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Radiologie

  • Physikalische Grundlagen
  • Strahlenbiologie
  • Strahlenschutz
  • Radiologische Verfahren
  • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
  • Intraorale Aufnahmen
    • Anforderungen und Projektionsgesetze K
    • Paralleltechnik K
    • Halbwinkeltechnik K
    • Rechtwinkeltechnik K
    • Bissflügelaufnahme K
    • Messaufnahme K
    • Okklusalaufnahme K
  • Panoramaschichtaufnahmetechnik
  • Digitale Volumentomografie
  • Schädelaufnahmen
  • Befundung

Bissflügelaufnahme

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Bissflügelaufnahme

Die Bissflügelaufnahme wurde von Raper 1925 entwickelt und ist die wichtigste Spezialaufnahme für die Kariesdiagnostik. Außerdem wird der Alveolarkamm unverzerrt abgebildet. Weiterhin stellen sich Konkremente gut dar. Auch zur Kontrolle der Randschlüsse von Füllungen und Kronen sind Bissflügelaufnahmen (Abb. 9.43) geeignet).

Image description

Abb. 9.43 Bissflügelaufnahmen.

Diese Aufnahmen sollten ergänzend zur klinischen Abklärung immer dann eingesetzt werden, wenn sich die mesialen und distalen Flächen der Kronen einer visuellen Inspektion entziehen. Approximale kariöse Läsionen bleiben meist unentdeckt, wenn klinische Untersuchungen nicht durch Röntgenaufnahmen ergänzt werden. Ganz besonders gilt dies für jene gar nicht so seltenen Fälle, wo die eindringende Karies wie mit einem Stichkanal den approximalen Schmelz durchquert, um sich im Dentin unterminierend auszubreiten. Die rechtzeitige Erfassung kariöser Defekte stellt auch heute noch eine der wichtigsten röntgendiagnostischen Maßnahmen für die Zahngesundheit breiter Bevölkerungsschichten dar.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Radiologie. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2013. doi: 10.1055/b-002-57159
    Voriger Artikel
    Rechtwinkeltechnik
    Nächster Artikel
    Messaufnahme

    Bissflügelaufnahme

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet