thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Radiologie

  • Physikalische Grundlagen
  • Strahlenbiologie
  • Strahlenschutz
  • Radiologische Verfahren
  • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
  • Intraorale Aufnahmen
    • Anforderungen und Projektionsgesetze K
    • Paralleltechnik K
    • Halbwinkeltechnik K
    • Rechtwinkeltechnik K
    • Bissflügelaufnahme K
    • Messaufnahme K
    • Okklusalaufnahme K
  • Panoramaschichtaufnahmetechnik
  • Digitale Volumentomografie
  • Schädelaufnahmen
  • Befundung

Halbwinkeltechnik

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Halbwinkeltechnik

Die Schwierigkeiten, den Film parallel zu den Zähnen zu positionieren, seien es nun die anatomischen Hindernisse oder das Fehlen eines geeigneten Halters, führten dazu, eine Aufnahmetechnik zu entwickeln, mit der die Zähne auf eine andere Weise größenrichtig abgebildet werden können.

Die Lösung dieses Problems bestand darin, den Film mehr oder weniger fest an den Zahn zu drücken, mit der Folge, dass zwischen Zahnachse und Film ein Winkel entsteht. Strahlt man jetzt senkrecht auf die Winkelhalbierende ein, dann erreicht man aufgrund von einfachen geometrischen Gesetzen eine größenrichtige Abbildung des Zahns. Geometrisch handelt es sich hier um ein gleichschenkliges Dreieck (Abb. 9.27, Abb. 9.28).

Image description

Abb. 9.27 Schema: Halbwinkeltechnik. Aus: Schwenzer N, Ehrenfeldt M, Hrsg. Chirurgische Grundlagen. 4. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2008.

Abb. 9.28 Schema zur Halbwinkeltechnik (unten) im Vergleich zur Paralleltechnik (oben).

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Radiologie. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2013. doi: 10.1055/b-002-57159
    Voriger Artikel
    Paralleltechnik
    Nächster Artikel
    Rechtwinkeltechnik

    Halbwinkeltechnik

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet