thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG)

  • Chirurgische Grundlagen
  • Kiefergelenkserkrankungen
  • Dysgnathien
  • Traumatologie
  • Tumoren
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen
  • Anomalien und Spaltenbildungen
  • Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
  • Läsionen der Mundschleimhaut
  • Rekonstruktive Chirurgie
    • Membrantechniken (Guided Bone Regeneration) K
    • Gesichtsdefekte und Epithesen K
  • Implantatprothetik

Membrantechniken (Guided Bone Regeneration)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Membrantechniken („guided bone regeneration”; GBR)

Membrantechniken („guided bone regeneration”; GBR) Analog zur GTR wird mit nichtresorbierbaren (e-PTFE, Gore Tex; n-PTFE, TEFGEN; PUR; Titan-Bone-Shield) oder resorbierbaren Membranen ein dem Knochen zugewandter Hohlraum abgegrenzt, um mit dieser mechanischen Barriere die Besiedelung und das Auffüllen des Knochendefekts mit rasch proliferierenden Bindegewebs- oder Epithelzellen zu verhindern, sodass der Defekt knöchern regenerieren kann. Auch kann partikuläres Augmentationsmaterial (KEM ggf. mit autogenem Knochen) mithilfe der Membran lokal stabilisiert werden. Die Membran wird mithilfe resorbierbarer Pins oder Titannägelchen oder -schrauben, bei simultaner Implantation auch zusätzlich an der Implantatverschlussschraube, lagestabil fixiert. Schema zeigt Superimposition einer Membran bei Augmentation und Implantation.

Image description

Membrantechniken

(Abbildungen aus: Cacaci C, Neugebauer J, Schlegel A, Seidel F. Checklisten der Zahnmedizin. Orale Implantologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2006)
    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140694
    Voriger Artikel
    Veränderungen der Zungenoberfläche und Zungenschwellung
    Nächster Artikel
    Gesichtsdefekte und Epithesen

    Membrantechniken (Guided Bone Regeneration)

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet