thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG)

  • Chirurgische Grundlagen
  • Kiefergelenkserkrankungen
  • Dysgnathien
  • Traumatologie
  • Tumoren
    • Hauttumoren
    • Ätiologie und Pathogenese von Tumoren im MKG-Bereich K
    • Diagnostik bei Tumoren im MKG-Bereich K
    • Staging bei Tumoren im MKG-Bereich K
    • Halsmuskeln V
    • Halsfaszien V
    • Lymphadenektomie (neck dissection) K
    • Ektodermale Tumoren im MKG-Bereich K
    • Tumoren der Pigmentzellen K
    • Mesenchymale Tumoren K
    • Epuliden K
    • Tumoren des Gesichtsskeletts K
    • Speicheldrüsentumoren K
    • Odontogene Tumoren K
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen
  • Anomalien und Spaltenbildungen
  • Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
  • Läsionen der Mundschleimhaut
  • Rekonstruktive Chirurgie
  • Implantatprothetik

Speicheldrüsentumoren

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 37 min
  • alles schließen

Steckbrief

Speicheldrüsentumoren

Tumoren der Speicheldrüsen können vom spezifischen Speicheldrüsenparenchym oder vom unspezifischen Stroma ausgehen. Dieses trifft sowohl für die großen Kopfspeicheldrüsen als auch für die kleinen Speicheldrüsen der Mundschleimhaut zu. Insbesondere in der Glandula parotidea, die lymphatisches Gewebe und Lymphknoten enthält, können auch Metastasen anderer Tumoren wie lokoregionale Metastasen von Karzinomen der Stirn-, Schläfen- und oberen Wangenhaut sowie Fernmetastasen auftreten. Gutartige Speicheldrüsentumoren sind häufiger als maligne.

Klinik

In der Anfangsphase sind sämtliche Speicheldrüsentumoren durch eine zumeist schmerzlose Auftreibung gekennzeichnet. Maligne Tumoren können durch Einwachsen in Nachbarstrukturen spezifische malignitätsverdächtige Symptome hervorrufen. Dazu gehört vor allem der Ausfall benachbarter Nerven. Hier ist für die Glandula parotidea ein teilweiser oder vollständiger Ausfall des Nervus facialis im Sinne einer peripheren Fazialisparese und für die Glandula sublingualis der Ausfall des Nervus lingualis hervorzuheben.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2010. doi: 10.1055/b-002-15441
    Voriger Artikel
    Tumoren des Gesichtsskeletts
    Nächster Artikel
    Odontogene Tumoren

    Speicheldrüsentumoren

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet