Stellung und Ausrichtung von Zahn und Implantat
Wenn Ankerzähne für prothetische Konstruktionen hinsichtlich der Stellung im Zahnbogen und hinsichtlich ihrer Achsausrichtung regelrecht angeordnet sind, lässt sich auf relativ einfache Weise ansprechender Zahnersatz eingliedern. Erheblich schwieriger ist die Situation bei Engständen, aufgewanderten Zähnen, deren Wurzeln dann zu nahe stehen, oder stärker angulierten Zähnen. Dennoch sind die gingivalen Verhältnisse in derartigen Fällen häufig unproblematisch, zumindest wenn eine gewisse Mindestreinigung möglich ist.
Grundsätzlich sollten Implantate an den Positionen der ehemaligen eigenen Zähne verankert werden. Größere Abweichungen sind bei Freiendsituationen für posteriore Pfeiler sowie im zahnlosen Kiefer zugelassen.
Abstand Implantat - Nachbarzahn
Bei Einzelzahnlücken, Schaltlücken und im direkten Anschluss an endständige Zähne bei verkürzten Zahnreihen erfolgt die Implantatpositionierung nach bestimmten Regeln, um einen Abstand von 2-3mm vom Nachbarzahn auf Gingivaniveau zu realisieren: